Lüftersteuerung / Softwarepaket
Die gesamte Steuerung und Überwachung des ASUS Prime B350-Plus wurde in die AI Suite 3 Software verpackt. Somit hat man alle wichtigen Einstellungen direkt zur Hand und muss nicht zwischen verschiedenen Programmen wechseln. Der AI Suite 3 ist sehr simpel aufgebaut und lässt dennoch einige Einstellungen zu. So kann man beispielsweise nicht nur Spannungen und Frequenzen auslesen, sondern auch Änderungen vornehmen. Das folgende Bild zeigt im Überblick, welche Funktionen bei dieser Platine verfügbar sind. Unten werden zu jeder Zeit Parameter angezeigt, welche man auch ausklappen kann. Dann erhält man noch eine genauere Anzeige mit Zeit-Diagramm.
Unter DIGI+ VRM, EPU und TurboV EVO werden sozusagen Leistungsanpassungen vorgenommen. Man kann hier auch bspw. den Energieplan verwalten oder CPU-Kerne deaktivieren, falls die Leistung nicht benötigt wird.
Auch die Lüftersteuerung befindet sich im AI Suite. Mittels FanExpert 2+ können Lüfterkurven manuell angelegt werden oder man lässt die Lüfter analysieren und die Software den Rest erledigen. Der Wechsel zwischen PWM und DC-Ansteuerung der Lüfter kann auch hier vorgenommen werden. Praktisch ist auch das Anlegen von Profilen. Somit kann man für jede Situation für eine angemessene Geräuschkulisse sorgen.
Implementiert wurde auch ein Programm zum Aufräumen der Festplatte. Über ASUS EZ Update können Updates gesucht und installiert werden. Dies betrifft auch das BIOS. Wir haben das Update auf die neuste Version auch über die Funktion durchgeführt, was reibungslos klappte.
Zuguter letzt lassen sich auch die optischen Veränderungen hier treffen. Unter LED Control verbirgt sich der Schalter für die roten LEDs der Audio-Sektion sowie den LEDs an den PCIe Slots auf dem Mainboard. Man hat hier die Wahl zwischen "Aus", "Dauerhaft" und "Breathing". Mit der FAN RGB LED Control kann man den RGB-Header bedienen. Die gewünschte Farbeinstellung erhält man, indem man die drei einzelnen Farbkanäle aktiviert oder deaktiviert.