Zwischenfazit
Insgesamt lässt sich sagen, dass wir selten ein Mainboard mit solch einer Komplexität und Detailreichtum in der Hand hatten. Das was die ASUS-Ingenieure hier zusammen gezaubert haben ist schon beachtlich. Die Möglichkeiten die man dem Enthusiasten-User an die Hand gibt sich überwältigend und ergeben, im Gegensatz vielen anderen Fällen, überwiegend Sinn. Wenn sich die Eindrücke und Funktionen in der Praxis auch so nutzen lassen, kann man hier eine eierlegende Wollmichsau erwerben – die aber leider einen verdammt hohen Preis von circa 550 EUR verlangt. Perspektivisch wird dieser auch nicht sehr abrutschen.
Interessant wird auch sein, was hinsichtlich der Übertaktungspotentials im AMD Threadripper steckt und ob deren Ergebnisse Platinen bezogen sind. In Kürze werden wir an dieser Stelle den Artikel erweitern und die vollständigen Ergebnisse nachliefern. Solltet ihr also Anregungen oder Wünsche hinsichtlich des Testablaufs haben, sind für die Anregungen dankbar.
Weitere interessante AMD Threadripper-News:
▪ News: AMD Ryzen Threadripper - Alle Details, Infos und Preise der CPUs
▪ News: Infos zu AMD Ryzen Threadripper Modelle ohne X aufgetaucht
Weitere interessante Mainboard-Testberichte:
▪ Test: MSI X99A XPOWER GAMING Titanium
▪ Test: MSI Z170I Gaming Pro AC
▪ Test: Gigabyte Z170X-Gaming 7
▪ Test: ASUS Maximus VIII Gene