Das UEFI-BIOS
Das „Click-Bios 5“ getaufte UEFI-Bios hat in dieser grafischen Aufbereitung bereits seit den ersten Z97-Platinen Bestand. Die Version 5 bietet quasi die identischen Features des Vorgängers, soll jedoch noch ansprechender und übersichtlicher sein. Wirkliche Neuheiten im Vergleich zur Skylake-Plattform sind rar gesät, wir zählen sie einmal auf, beginnen aber erst einmal bei den Basics.
Das Menü gliedert sich in sechs große Hauptbereiche: Settings, OC, M-Flash, OC-Profile, Hardware-Monitor und Board-Explorer. Die “allgemeinen” Einstellungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig und decken alle Features sehr gut ab. Der Funktionsumfang sollte in der Regel für all diejenigen ausreichend sein, die kein „Overclocking-Gaming-Ultra-Bunt“ benötigen. Wer mehr „Tiefe“, der schaltet in den erweiterten Modus. In diesem finden sich alle Settings die benötigt werden, um ein gutes Overclocking-Ergebnis einzufangen. Diese können dann in eines der sechs Profil-Slots abgespeichert werden. Die Untermenüs sowie ebenfalls nochmal weitere Abstufen wurden nun deutlicher gekennzeichnet, dies mal als kleines Detail am Rande.
Jetzt mit Suchfeld - es können auch Favoriten angelegt werden
Neu ist u.a. die BIOS-Suche. Man kann z. B. den Begriff „CPU“ eingeben und erhält alle in diesem Zusammenhang stehende Einstellungsreiter aufgelistet angeboten. Man kann sich darüber hinaus auch eigenen Favoriten von Reitern anlegen, die man immer wieder aufruft – zum Beispiel beim Overclocking. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, der verbauten SSD direkt aus dem BIOS heraus ein „Secure Erase“ zu verpassen. Einen entsprechenden Menüreiter findet der Anwender nun direkt vor.
Die Lüftersteuerung kann nun auch wie schon bei den Modellreihen zuvor, entweder per Software im OS gesteuert oder hier direkt vom BIOS aus reguliert werden. Die Einstellungsmöglichkeiten im „Unterbau“ sind wieder als sehr umfangreich anzusehen, so dass jeder sein gewünschtes Lüfterprofil finden kann. Am Ende entscheidet das Gefallen, mit welcher Oberfläche man arbeitet.
Es kann ein "Delay" eingestellt werden für die nächsten "Step" - also eine Verzögerung für sanften Übergang