M.2 Performance
Auch auf den X99A-Platinen ist eine M.2-Schnittstelle mit 32 Gbit Datendurchsatz integriert, die wir auf ihre Leistungsfähigkeit hin untersuchen wollen. Twin-M.2 sucht man an dieser Stelle aber leider vergebens, was bei dem Preis und Ausrichtung der Platine hätte durchaus sinnvoll sein können.
Die für den Test verwendete Kingston HyperX Predator M.2 PCI-Express wurde auf der Adapterkarte bzw. im PCI-Express-Slot montiert. Sie dient als primäres Datenlaufwerk und ist zugleich auch eine notwendige Grundlage dazu, später die USB-3.1-Performance messen zu können. Dazu im Absatz unten aber mehr.
SATA 6G Performance
Um auch die etwas „angestaubte“ Schnittstelle mit in Betracht zu ziehen, wurde die Corsair Neutron XT, welche unter anderem auch bei den Intel Z170-Mainboards verwendet wird, an die SATA-6G-Ports angeschlossen und auf Geschwindigkeit geprüft. Dazu zählen der AS-SSD- und CrystalDiskMark-Benchmark.
USB-3.0-Performance
Um auch die Leistungsfähigkeit der USB-3.0-Schnittstelle auf die Probe stellen zu können, kam einmal mehr der Corsair Voyager GTX (Rev. 2) in der 128GB Version, zum Einsatz. Dieser musst sich im CrystalDiskmark beweisen.
Aufallen gut inst die Leseleistung am MSI-Testkandidaten. Bei der Schreibleistung muss man sich ebenfalls nicht verstecken, vergleicht man alle Werte des doch deutlich "neueren" Z170-Chipsatz. (Dropdown-Menü nicht vergessen zu öffnen).
USB-3.1-Performance (Typ-C Stecker)
Oftmals wird darauf hingewiesen, dass die nochmals schnellere Schnittstelle in Form von Zusatzchips verlötet ist, aber nur selten wird auch die reelle Geschwindigkeit nachgemessen. Im Testbericht zur SanDisk Extreme 900 Portable haben wir umfangreich dokumentiert was notwendig ist, um das volle Leistungsvermögen eines solchen Laufwerks mittels USB-3.1-Schnittstelle abzurufen. Dies haben wir auch ein weiteres Mal, hier im Falle des MSI X99A XPOWER Gaming Titanium, umgesetzt und nachgemessen. Verwendet wurde dazu auch der CrystalDiskMark.
Die Transferraten lassen sich weitestgehend bestätigen und zeugen von der schnellen Grundperformance des Laufwerks. Der Chipsatz, die USB-Schnittstelle oder das Systemlauf sind jedenfalls keine Bremse in diesem Kreislauf.