Fazit
Mit dem Gigabyte Z170X-Gaming 7 hat der Hersteller ein Mainboard im Angebot, welches viele Funktionen vereint und dementsprechend auch eine große Menge an potentiellen Käufern ansprechen soll. Sicherlich mag das sehr extrovertiert wirkende Platinen-Design nicht jedermanns Geschmack treffen, objektiv betrachtet macht es aber eine Menge her. Auf der Habenseite steht eine lange Feature-Liste, mit der die Platine punkten kann. Die sehr umfangreiche Ausstattung im Audio-Bereich, die Anschlussvielfalt im internen und externen Bereich, sowie nette Gimmicks wie das beleuchtete Backpanel, verleihen dem Mainboard ein gewisses Esprit.
Für ein optimales Gaming-Erlebnis soll der verbaute Killer-LAN-Chip sorgen, der wesentlich geringe Latenzen ermöglicht. Positiver Weise kommt das Z170X-Gaming 7 noch mit einen zweiten LAN-Anschluss (Intel I219-V) daher. Kritik gibt es wenig, muss aber angesprochen werden. Die Platzierung des 8-PIN-EPS-Steckers für die CPU-Stromversorgung erscheint doch arg eng kalkuliert zu sein. Im eingebauten Zustand kann da schnell mal eine fummelige Situation entstehen. Beim UEFI-Bios hat Gigabyte glücklicher Weise sich mehr auf die „puristische“ Steuerung besonnen. Hinsichtlich der Übersicht sehr gut, im Vergleich mit anderen Herstellern, erscheint die GUI doch eher trist und lieblos - Potential verschenkt!
Trotz der kleinen Kritikpunkte ist das Gigabyte Z170X-Gaming 7 ein ausgezeichnetes (Gaming)-Mainboard mit den dafür vorgesehenen Features. Viele kleine Details heben es aus der breiten Masse der Z170-Platinen hervor. Erhältlich ist es aktuell für rund 206,- EUR oder kann bei Amazon gekauft werden.
Gigabyte Z170X-Gaming 7 | ||
Mainboard Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ umfangreiche Ausstattung (Anschlüsse, Software) | - 8-PIN-EPS-Stromstecker ziemlich eingebaut |
Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: ASUS Maximus VIII Gene