Fazit
Im Vergleich zur Haswell-Generation (Z97) hat das Gaming-Lineup von MSI nochmals an Qualität in Punkto Umfang gewonnen. Nochmals mehr Ausstattung, noch mehr Exklusivität im Sinne von „must have“ steckt im getesteten MSI Z170A Gaming M5. Zur angesprochenen Ausstattung zählt u.a. Twin-M.2-Port, der „Steel Armor“ getaufte PCI-E-Slot-Schutz vor leichtem Abbrechen, oder aber auch die Audio-Komponenten welche mit „Audio Boost 3“ für hochwertigen Klang sorgen sollen. Abgerundet wird das Gesamtbild von den knallrot beleuchteten LAN- sowie USB-3.1-Ports. Die verdammt gute Optik, welche dem einen oder andern zwar als „ausgelutscht“ erscheinen mag, hinterlässt, objektiv gesehen, einen verdammt coolen und wertigen Look.
Wer sich für die Platine entschieden hat, muss aktuell circa 198,- EUR (09.08.15) dafür auf den Tisch legen oder schaut sich alternativ das um rund 60,- EUR günstigeren ASUS Z170-A einmal an. Alternativ kann man das MSI Z170A Gaming M5 ach bei Amazon kaufen .
MSI Z170A Gaming M5 | ||
Mainboard Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ einfacher UEFI-Bios-Aufbau | - keine Beschreibung für Front-Header |
Das Mainboard kann zwar nicht mit dem besten Preis-Leistungs-Angebot aufwarten, was bei dem Funktionsumfang auch keiner erwartet, dafür können wir dem MSI Z170A Gaming M5 unsere uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. In den kommenden Wochen wird sich der Preis sicherlich auch noch in attraktiveren Regionen setzen, so dass sich mehr Käufer angesprochen fühlen sollten.
Weitere interessante Testberichte: