Fazit
Bereits in unserer Preview konnten wir dem designierten Z77-High-End Board aus dem Hause Biostar nichts Negatives abgewinnen. Ein grundsolides Layout mit sehr guten Features sowie nützlichen Funktionen, rücken das Mainboard in ein sehr gutes Licht. Auch beim Design hat sich der Hersteller verbessert. Durch die Wahl einer anderen schwarz-orangenen Farbkombination, will man bewusst eine Abgrenzung vom Midrange zum High-End Bereich schaffen. In der Praxis zeigte sich dann, dass die Platine sich sehr handzahm beim Overclocking verhält und auch sehr gut übertakten lässt. Das schnelle, aber immer noch etwas gewöhnungsbedürftig gegliedertes uEFI Bios, könnte ein wenig Umstrukturierung vertragen.
Biostar war noch nie bekannt, die eigenen Mainboards mit einem wirklich umfangreichen Lieferumfang auszustatten. Dafür kann das TZ77XE4 mit einem umso attraktiveren Preis-Leistungsangebot punkten. Für rund 145 EUR ist das Mainboard aktuell in diversen Preisvergleichen gelistet.

Pro
+ sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
+ umfangreich ausgestattetes Bios
+ gute Overclockingfähigkeiten
+ viele Features u. Anschlussmöglichkeiten
+ erstklassiges Design und Farbgebung
Contra
- Bios teils zu verschachtelt, nicht wirklich intuitiv
Das Fazit fällt am Ende doch relativ einfach und eindeutig aus. Mit der erbrachten Leistung und dem in unseren Augen sehr guten Preis-Leistungsverhältnis (ca. 145€ EUR), kann das Biostar TZ77XE mehr als nur punkten. Bei der Konkurrenz muss man für die gleichen Features wesentlich tiefer in die Tasche greifen, oder bekommt für das gleiche Geld nur die Budget-Ausführung der jeweiligen Serie.





