Fazit
Zwar steht der Launch von Ivy Bridge unmittelbar bevor, jedoch deklariert Intel ganz klar die Sandy Bridge-E als DIE High-End Plattform über das Jahr 2012 hinaus. Von daher verliert nach gut fünf Monaten des Release dieser Test auch nicht an Bedeutung. Nach wie vor stellt das X79-UD3 Gigabytes Einstieg in Intels High-End Segment dar. Für im Vergleich gesehen, relativ günstige 175 EUR, erhält der Käufer eine grundsolide, leistungsfähige und optisch ansprechende Platine. Viel Spektakuläres gibt es nicht zu nennen, denn es findet sich nichts am Mainboard, was extravagant am UD3 hervorsticht. Das ist auch und vom Hersteller so gewollt. Denn das Gigabyte X79-UD3 will den angesprochenen Einstieg gewährleisten.
Dies macht das Mainboard mit Bravour. Ausgefallene Overclocking-Features sollte man daher bei höher angesiedelten Ablegern suchen, die auch entsprechend größere Löcher in der Geldbörse hinterlassen. Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Pro
+ hohes Leistungsspektrum
+ Anschlussvielfalt intern und extern
+ gutes Preis-Leistungsverhältnis
+ hochwertige, verschraubte Kühlelemente
Contra
- oberste PCIe-Slot ein Stück zu dicht am CPU-Sockel
- hohe Latenzzeiten im Bios
Weitere Details, Lob oder Kritik können im Forum besprochen oder angebracht werden.