Montage des Kühlers
Der Kühler wird mit einer Backplatte aus Metall montiert, sodass entweder das Mainboard noch nicht im Gehäuse montiert sein darf oder ein Ausschnitt an der richtigen Stelle im Mainboardtray vorhanden sein muss.
Das Mainboard herum gedreht geht es auf der Vorderseite mit zwei Befestigungsstegen aus Metall weiter, an denen später der Kühler befestigt wird. Die Stege werden mit Schrauben befestigt. Diese Schrauben werden ohne Federn angebracht und können komplett eingedreht werden. Zuletzt wird noch ein weiterer Befestigungssteg aus Metall für den Kühler selbst mit zwei weiteren Schrauben montiert. Neben den auf den Bilder gezeigten silbernen Schrauben werden auch weitere, schwarze, mitgeliefert. Diese üben einen stärkeren Druck auf den Sockel aus und sollen daher bessere Temperaturen bieten. Wir haben auf einen Test der schwarzen Modelle verzichtet, da diese Schrauben den zugelassenen Druck auf den Intel-Sockel übersteigen.
Was die Kompatibilität angeht, wird bei unserem Mainboard durch den Top-Flow-Bereich der Prolimatech Black Series Genesis jeder Slot überragt - an dieser Stelle sind Arbeitsspeicher mit einer maximalen Bauhöhe von 55-Millimeter verwendbar. Ansonsten gibt es noch kleinere Einschränkungen an der 24-Pin-Molex-Stromversorgung sowie dem obersten PCIe-1x-Slot. Durch die Backplatte und das relativ geringe Gewicht sitzt der Kühler sehr fest und sicher auf dem Mainboard.