Messwerte: Lautstärke
Gemessen wird mit einem Schallpegelmessgerät "PCE 318" und aus 50 Zentimeter Abstand zum linken Seitenteil des Gehäuses. Dabei wird die Front-Tür geschlossen. Die drei im Gehäuse verbauten 140 mm Lüfter werden auf 400 U/min fixiert. Die Lüfter auf der Grafikkarte sowie im Netzteil stehen still.
Nimmt man nur das Balkendiagramm zur Hand, um die Lautstärke des Alpenföhn Brocken 4 zu beurteilen, dann landet der Kühler bzw. der Lüfter immer im vorderen Drittel. Gerade auf die zuvor genannte Konkurrenz, kann sich der Lüfter hier nicht so besonders von seiner guten Seite zeigen. Bis circa 1200 Umdrehungen ist dieser quasi gar nicht aus dem System herauszuhören und hat auch generell ein angenehmes Arbeitsgeräusch. Im darüber liegenden Drehbereich ist dieser wahrzunehmen, aber auf einem wirklich sehr angenehmen und nicht störbaren Niveau. Wer hier eine sauber austarierten PWM-Lastkurve in seinem Anwendungsszenario hinterlegt hat, der bekommt einen super leisen Lüfter mit guter Leistung geboten.
Der Verlauf der Lautstärke-Kurve des JetStream Lüfters macht im Drehbereich von 1200 Umdrehungen einen leichten Knick, zeigt im sonstigen Verlauf aber eine gute „Schwingung“ der Messkurve. fällt schon fast linear aus, wohingegen sie bei den meisten anderen Lüftern eher quadratisch ausfällt. Wie gesagt, selbst bei maximaler Drehzahl ist dieser zwar hörbar, aber auf einem sehr verträglichen Level. Wie die Temperaturmessung gezeigt hat, kann man diesen auch getrost herunterregeln und mit weniger Drehzahl betreiben.