Fazit
Die versprochenen Leistungswerte des Datenblatts konnten mit dem vorliegenden Aufbau zwar nicht nachgewiesen werden, allerdings zeigt sich der ASUS ROG Strix XF120 schon als sehr leistungsfähiger Lüfter bzw. steht den anderen guten Lüftern kaum in etwas nach was den Durchsatz angeht. Die Leistung kann er dabei sowohl ohne, als auch mit Widerstand abrufen. Viel interessanter ist aber das Kapitel Lautstärke, das der XF120 wirklich hervorragend absolviert. Sogar so gut, dass die anderen Lüfter noch einmal nachgetestet werden wollen, um einen systematischen Fehler auszuschließen. Über das gesamte Drehzahlband arbeitet der Strix-Lüfter echt leise und kann somit das Kapitel Leistung in Abhängigkeit der Lautstärke klar für sich entscheiden. Nicht schlecht ist auch, dass der Regelbereich echt groß ausfällt und man den Lüfter auch mit 0% PWM stoppen kann.
Positiv fällt auch der Liefrumfang aus. Entkoppler und Schrauben findet man nur noch selten vor, zudem ist jeweils ein fünftes Teil beiliegend. Der PWM-Splitter ist sicherlich auch öfter mal nützlich. Dass die Verpackung zur Qualität des Produktes passen soll ist dabei die eine Sache, ich finde aber, dass für einen Lüfter zu viel Aufwand betrieben wurde.
Insgesamt kann man den ASUS ROG Strix XF120 aber schon empfehlen, weil die Leistung einfach passt. Ein großes Minus gibt es allerdings für die UVP von ~30€. Andere Lüfter bewegen sich zwar in ähnlicher Region, aber das ist keine gute Begründung. Es bleibt einfach ein Lüfter. Sollte der Straßenpreis noch mehr nachgeben, dürfte sich das ASUS Erstlingswerk zu einer noch deutlicheren Empfehlung entwicklen. Kaufen kann man diesen bereits schon bei Amazon.
ASUS ROG Strix XF120