Zusammenhang von Lautstärke und Kühlleistung
Die beiden vorherigen Seiten liefern zwar schon Messwerte, aber so richtig interessant wird es erst, wenn man die Messung der Temperaturen mit den gemessenen Lautstärke-Werten in Zusammenhang bringt. Hier offenbart sich sozusagen die Effizienz der Kühler. Folgend wird also die Kühlleistung bzw. die Temperaturdifferenz zwischen CPU und Raumluft über der erzeugten Geräuschkulisse aufgetragen.
Die Effiezienz des be quiet! Pure Rock Slim 2 kann man auf den ersten Blick natürlich als nicht besonders gut ansehen. Aber im unteren Lautstärkebereich schneidet er gar nicht so schlecht ab. Bei knapp über 31 dBA kann man sogar die beiden Cooler Master CPU-Kühler in Schach halten. Danach ergibt sich immer ein Abstand von ~5°C zu den schlechtesten 120 mm Kühlern bei gleicher Lautstärke. So schlecht ist das nicht. Der Noctua NH-U9S chromax.black zeigt beinahe genau die selbe Leistung.