Zusammenhang von Lautstärke und Kühlleistung
Die beiden vorherigen Seiten liefern zwar schon Messwerte, aber so richtig interessant wird es erst, wenn man die Messung der Temperaturen mit den gemessenen Lautstärke-Werten in Zusammenhang bringt. Hier offenbart sich sozusagen die Effizienz der Kühler. Folgend wird also die Kühlleistung bzw. die Temperaturdifferenz zwischen CPU und Raumluft über der erzeugten Geräuschkulisse aufgetragen.
Die sehr gute bzw. geringe Geräuschkulisse des Kühlers verhilft ihm allerdings nicht die eher schwache Temperaturwertung auszugleichen. Das braucht er aber auch nicht. Denn nochmal: Er ist deutlich kompakter als alle anderen Kühler im Testfeld. Ist der Bauraum auf 125mm Höhe beschränkt, wäre er der einzige von den aufgelisteten Kühlern, welcher eingesetzt werden könnte.