Fazit
Thermalright TY-140
Aussehen ist nicht alles – die Leistung muss passen. Der Lüfter hat in der Praxis durch den hohen Luftstrom überzeugt. Auch die universale Montage und der günstige Preis sprechen für diesen Lüfter. Schade nur, dass kein Montagezubehör mitgeliefert wird.
Pro
+ super Preis / Leistungsverhältnis
+ geringe Geräuschentwicklung
+ enormer Luftstrom
+ PWM Funktion
+ Montage in 120mm Rahmen möglich
Contra
- Design
- kein Zubehör
Aufgrund der sehr guten Leistung verleihen wir dem TR-TY 140 unseren Gold-Award
Nanoxia FX Evo 140 IFC 1000
Die hochwertige Verarbeitung aus Makrolon, die geringe Geräuschentwicklung, der gute Luftstrom und die lange Lebensdauer von 150.000 Stunden bei 10 Jahren Garantie, sprechen für die Anschaffung des FX Evo 140 IFC 1000. Das Leichtgewicht im Test mit 120g.
Pro
+ auffälliges Design
+ guter Luftstrom
+ geringe Geräuschentwicklung
+ sehr gute Verarbeitung
+ sehr lange Garantie und Lebensdauer
+ mitgelieferte Lüftersteuerung
Contra
-
Aufgrund der guten Leistung und Ausstattung verleihen wir dem FX EVO 140 unseren Platin-Award
Silenx Effizio 140
Die qualitativ gute Verarbeitung und die geringe Geräuschentwicklung sprechen für diese Serie. Die niedrige Umdrehungsgeschwindigkeit und der geringe Luftstrom konnten leider nicht überzeugen. Ausserdem macht der Hersteller keine Angabe zur Lebensdauer, aber immerhin erhält man 3 Jahre Garantie.
Pro
+ geringe Geräuschentwicklung
+ gute Verarbeitung
Contra
- keine Angabe zu Betriebsstunden
- schwacher Luftstrom
Antec True Quiet 140
Der True Quiet 120 ist ein angenehm leiser Lüfter. Die Einstellung der Drehzahl kann zusätzlich mit einem 2 Stufen Schalter verändert werden. Der Luftstrom und die Umdrehungsgeschwindigkeit zeigte jedoch ein sehr schwaches Ergebnis.
Pro
+ geringe Geräuschentwicklung
+ Silikon Noppen am Rahmen
Contra
- geringe Umdrehungsgeschwindigkeit
- sehr geringer Luftstrom
Antec TwoCool 140
Aufgrund des besseren Luftstroms und des günstigen Anschaffungspreis empfiehlt sich der TwoCool 140. Die Einstellung der Drehzahl erfolgt auch bei diesem Modell mit einem 2 Stufen Schalter.
Pro
+ schlichtes Design
+ geringe Geräuschentwicklung
+ sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis
Contra
- Schrauben statt Noppen
Aufgrund der guten Leistung verleihen wir dem TwoCool 140 unseren Preis- Leistung Award
Enermax TB Apollish
Nur die Optik mit LED Technik spricht für diesen Lüfter... Diese Aussage wäre wohl zur allgemein formuliert. Insgesamt bietet Enermax einen interessanten Lüfter an, der optisch jedes Gehäuse aufwerten kann, jedoch nicht unbedingt als DIE Effizienlösung durchgehen wird.
Pro
+ LED Effekte
+ abnehmbares Lager
+ geringe Geräuschentwicklung
+ lange Lebensdauer
Contra
- sehr schwacher Luftstrom
- Schrauben satt Noppen
Alpenföhn Föhn 140 WB
Ausstattung, die vielfältige Montagemöglichkeit und das Design sprechen für diesen Lüfter. Mit 29 dBA war es der lauteste Lüfter im Test, was aber kaum hörbar ist und durch den guten Luftstrom erst recht nicht stört
Pro
+ schlichtes auffälliges Design
+ hoher Luftstrom
+ großer Lieferumfang
+ PWM Steuerung / Y-Weiche
+ Montage in 120mm Rahmen möglich
+ gutes Preis / Leistungsverhältnis
Contra
- kurze Garantie / k.A. zu Betriebsstunden
Aufgrund der guten Leistung und Ausstattung verleihen wir dem Föhn 140 WB unseren Silber-Award
Nachwort: Zwar scheinen alle von uns getesteten Lüfter keine Silent-Vertreten zu sein, was aber nicht immer wild sein muss. Mittels einer guten Lüftersteuerung lässt sich inzwischen fast jedes Modell bändigen und ruhig stellen. Es ging in unserem Test um die reine Kerleistung und so wurde auch bewertet. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Testreihe erweitert und werden demnächst unsere Ergebnisse präsentieren. Im Forum kann zu diesem Artikel diskutiert werden.
Weiterführende Links: