Zusammenhang von Lautstärke und Kühlleistung
Die beiden vorherigen Seiten liefern zwar schon Messwerte, aber so richtig interessant wird es erst, wenn man die Messung der Temperaturen mit den gemesssenen Lautstärke-Werten in Zusammenhang bringt. Hier offenbart sich sozusagen die Effizienz der Kühler. Folgend wird also die Kühlleistung bzw. die Temperaturdifferenz zwischen CPU und Raumluft über der erzeugten Geräuschkulisse aufgetragen.
Hier zeigt sich nun, dass der Noctua NH-U14S und der be quiet! Dark Rock 4 eine ähnliche Leistung an den Tag legen. Der be quiet! Kühler steigt etwas leiser ein, dafür kann der Noctua-Kühler hinten raus noch etwas mehr Kühl-Leistung bieten. Insgesamt gesehen performen nur der be quiet! Dark Rock Pro 4 und der Zalman CNPS20X noch besser.