Zusammenhang von Lautstärke und Kühlleistung
Die beiden vorherigen Seiten liefern zwar schon Messwerte, aber so richtig interessant wird es erst, wenn man die Messung der Temperaturen mit den gemesssenen Lautstärke-Werten in Zusammenhang bringt. Hier offenbart sich sozusagen die Effizienz der Kühler. Folgend wird also die Kühlleistung bzw. die Temperaturdifferenz zwischen CPU und Raumluft über der erzeugten Geräuschkulisse aufgetragen.
Wie man auch in dieser Darstellung noch einmal sehen kann, handelt es sich beim Shadow Rock 3 um einen leisen Luftkühler. Die Leistung fällt dabei nicht schlecht aus bzw. leistet er sich erneut einen Zweikampf mit dem Dark Rock Slim. Die teureren oder größeren Kühler können sich natürlich absezten, der be quiet! Dark Rock Pro 4 bspw. auch sehr deutlich. Eine schlechte Wahl ist der getestete Kühler aber keinesfalls, wie sich gezeigt hat.