Messwerte: Temperatur
Wie bereits eine Seite zuvor geschrieben, wurden alle Kühler unter identischen CPU-Bedingungen getestet. Die ermittelten Testergebnisse entsprechen ausschließlich denen der Komponenten unseres Testsystems. Abweichende Konfigurationen dieser Hardware-Zusammenstellung haben unausweichliche Änderungen der von uns erzielten und dargestellten Messwerte zur Folge. Neben der Fixierung des Takts sowie der Spannung des Prozessors, wurde auch die Drehzahl der Lüfter im Gehäuse auf 600U/min fixiert, so ergibt sich eine ideale Vergleichsgrundlage aller Modelle.
Am Verlauf des Graphen des be quiet! Shadow Rock 3 erkennt man, dass der Kühler bei geringer Drehzahl sehr gut funktioniert, bei steigender Drehzahl noch einmal zulegt, aber nicht ganz so stark wie manche der Konkurrenten. So entpuppt sich tatsächlich der Dark Rock Slim als direkte Konkurrenz. Anfangs hat der Shadow Rock 3 aufgrund der großeren Kühlfläche und es größeren Finnen-Abstands die Nase vorne, mit steigender Drehzahl zeigt sich aber die Effektivität des Silent Wings 3 Lüfters. Insgesamt gesehen ist die Performance gut, hält aber bspw. nicht mit einem Noctua NHU12A oder be quiet! Dark Rock 4 mit, welche aber auch dem Papier nach stärker sein sollten. Dies gilt ab einer Drehzahl von 800 bis 1000 U/min, davor zeigt er sich schon als potent.