Fazit
Die Performance C Serie von Xilence in Form des uns vorliegenden M403 will mit bestimmten Aspekten überzeugen. Vordergründig steht natürlich der sehr attraktive Anschaffungspreis, der vieles im Vorfeld schon rechtfertigen kann. Wer also einen Tower-Kühler sucht, der mehr als das Boxed-Modell zu leisten im Stande ist, der sollte sich unbedingt den Xilence M403 mit auf die Fahne schreiben. Dass dabei auch Abstriche gemacht werden müssen, sollte aber auch klar sein.
Overclocking-Versuche sind nicht zu empfehlen, da dem Kühler dazu die Leistung fehlt. Schade ist auch, dass ein weiteres Paar Halteklammern beim Lieferumfang fehlen. So wäre die Montage mit einem zweiten Lüfter möglich und der Kühler könnte nochmals mehr Leistung bereitstellen. Im regulierten Betrieb verrichtet der Lüfter angenehm ruhig seine Dienste. Überlässt die man die lastregulierte Steuerung das Ruder, dreht der 92mm-Fan richtig auf und ist gut zu hören. Dafür sind aber die Abmaße des Kühlblocks unschlagbar und gerade für kleine enge Gehäuse geeignet. In der Summe ist der Xilence M403 eine Empfehlung wert, wenn der Käufer im Vorfeld genau abwägen kann, ob die Vor- und Nachteile vereinbar sind. Der Xilence Performance C M430 ist aktuell für günstige 19,- EUR bei Amazon erhältlich.
Xilence Performance C Series - M403 | ||
Luftkühlung Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr faires Prei-Leistungsverhältnis | - für Overclocking ungeeignet |
Anmerkung zu den Testwerten:
Wir werden den Ergebnisbereich noch massiv erweitern und sind gerade dabei, die Datenbank mit Werten zu füttern. In Regelmäßigen Abständen wird es dazu von uns Updates geben, welche die neuen Messwerte beinhalten. Sollten Fragen, Feedback oder Kritik bestehen, steht die Kommentarfunktion zur Verfügung. Aus diesem Grund haben wir aktuell noch auf eine Übersicht der Lautstärke verzichtet, wird aber in Kürze hier nachgepflegt.
Weitere interessante Testberichte:
▪ Luftkühlung Testsystem vorgestellt