Detailansicht: RAIJINTEK Morpheus
RAIJINTEK ist ein noch relativ neuer Marktteilnehmer im Bereich der Luftkühler. Der Morpheus genannte Multi-VGA-Kühler muss sich auf den ersten Blick nicht vor den anderen Kühlern unseres Vergleichs verstecken - ganze zwölf 6-Millimeter-Kupfer-Heatpipes leiten die Wärme der GPU an die Kühllamellen aus Aluminium ab. Mit der Breite von 98 Millimeter, der Länge von 254 und der Höhe von 44 Millimeter ist der Kühler kaum größer als die GTX 980 unseres Vergleichs. Wir testen den Kühler in der Kombination mit zwei BlackSilent-Pro-Fan-PL2-Lüftern von Noiseblocker mit jeweils einem Durchmesser von 120-Millimetern.
Der Lieferumfang umfasst Schrauben für die Montage des Kühlers, diverse Aluminium-Kühler zur Kühler von Arbeitsspeicher und Spannungswandlern, selbstklebende Wärmeleitpads eine Tüte Wärmeleitpaste, Lüfterklammern zur Montage von bis zu zwei Lüftern, zwei Befestigungsstege sowie eine mehrsprachigen Montageanleitung. Die Vernicklung des kompletten Kühlers gefällt optisch und zeigt an keiner Stelle Kratzer oder sonstige Fehler.
Der aus Kupfer bestehende Kühlboden des Morpheus ist vernickelt und durch eine Schutzfolie vor Staub sowie Kratzern geschützt. Die Kühllamellen sind untereinander bzw. miteinander verbunden und mit den Heatpipes verlötet. Dadurch wird eine gute Stabilität des Kühlers erzeugt. Im Mittelteil des Kühlers sind etwa 10 Lamellen nur an einer Stelle miteinander verbunden und daher leicht instabil.
Der erste Eindruck zum RAIHINTEK Morpheus überzeugt - Lieferumfang, Aussehen und Verarbeitung geben keinen Anlass zur Kritik. Gehen wir nun zur Montage des Kühlers über.