Kühler im Detail
Auf dem ersten Blick wird deutlich, dass es sich beim NH-L12 um einen Top-Blow-kühler der besonderen Art handelt. Zum einen ist dieser speziell für die Verwendung in Home-Entertainment-PCs und ITX-Systemen vorgesehen, zum anderen wurden dazu ein paar besondere Features integriert. Als großen 120mm Hauptlüfter setzt Noctua auf den firmeneigenen NF-F12 mit PMW Steuerung. Als unterstützendes Element kommt auf der Unterseite der Kühlfinnen, ein NF-B9 in der 80mm Ausführung zum Einsatz. Die Lüfter selbst, werden mit einfachen und sehr praktikablen Halteklammer am Kühlkörper befestigt.
Im Kühlkonstrukt befinden sich vier massive 6mm Heatpipes, welche mit dem Noctua üblichen Abwärme-System auskommen. Soll heißen, dass auf ein „direct-touch-Verfahren“ der Heatpipes verzichtet wurde. Die Pipes laufen durch die sehr gut polierte Bodenplatte, welche die gleiche Verarbeitungsqualität aufweist, die auch schon immer bei den anderen Noctua Kühlern festgestellt wurde. Die Montage wird durch das spezielle Design im Übrigen in keiner Weise beeinträchtigt. Viel mehr hat der Hersteller ein paar Kniffe angewandt, um den Kühler sehr schnell im System installierbar zu machen. Doch dazu mehr auf der nächsten Seite.
Entfernt man die beiden vorinstallierten Lüfter, erinnert der Kühlkörper an die erfolgreichen Thermalright Modelle der SI-Reihe. Das diese Produkte aber nichts miteinander zu tun haben, sollte an dieser Stelle wohl klar sein. Ohne Primärlüfter misst der Kühlkörper gerade einmal 66mm, was sehr zur Freude von HTPC-Buildern sein sollte. Selbst wenn ein Lüfter oben drauf kommt, misst das Konstrukt auch nur kompakte 93mm. Vielmehr gibt es auch fast nicht zu sagen. Die Verarbeitungsqualität entspricht allerhöchster Güte und gilt schon fast als konkurrenzlos. Weiter geht es mit der Montage des Kühlers.