Technische Details
Wie inzwischen schon bei jedem belesenen Grafikkarten-Interessenten angekommen sein sollte, lässt AMD die GPU-Chips weiterhin bei TSMC im 28nm-Prozess fertigen. Der 2,8 Milliarden Transistoren große Chip setzt dabei auf die bereits aus der von Pitcairn bekannte Graphics-Core-Next 2 (GCN) Architektur und verfügt selbst, über eine Nenngröße von 212 mm². Die Hauptunterschiede zwischen den Modellen, wie in der Tabelle zu sehen sind, finden sich Hauptsächlich in der Anzahl der Shader-Einheiten, dem Speicherinterface und der Speichergröße. Leicht abgeändert sind selbstverständlich auch die Taktraten des Chips.
Curacao GPU in der Nahansicht - hier auf der Club3D R9 270X Royal Queen
Die R9 270X kommt mit 1280 Shader-Einheiten daher. Zum Vergleich: AMD verpasst dem Top-Modell (Single-GPU), der R9 290X mit Hawaii-Chip, ganze 2816 Shader-Einheiten. Die Club3D R9 270X Royal Queen kommt mit einem Chip- von 1030 MHz und einem (erhhöhten) Boost-Takt von 1080 MHz daher. Den Speichertakt belässt der Hersteller mit den AMD-Vorgaben von 1400 MHz. Beim Speicherinterface hat AMD wieder die Trennung von High-End und Mittelklasse vorgenommen. So muss die R9 270X mit einer 256 Bit Anbindung auskommen. Da es sich aus technischer Sicht weitesgehend um eine "Altverwertung" der HD 7870 handelt, ist die Hardware ziemlich identisch. Lediglich die Taktraten wurden angepasst. Des Weiteren nennt AMD die GPU der R9 270X jetzt Curacao XT an Stelle von Pitcairn.
Radeon R9 280 | Radeon R9 270X | Radeon R9 280X | Radeon R9 290X | Radeon R9 295X | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Chip/Codename | Tahiti Pro | Curacao XT | Tahiti XTL | Hawaii | 2 x Hawaii |
Transistoren | ca. 4,31 Mrd. | ca. 2,8 Mrd. | ca. 4,31 Mrd. | ca. 6,2 Mrd. | ca. 6,2 Mrd. |
Fertigung | 40 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm |
Chiptakt | 850 MHz | 1.030 MHz | - | - | - |
Boost-Takt | 933 MHz | 1.050 MHz | 1.000 MHz | ||
Shader-Einheiten | 224 (5D) | 1.280 (1D) | 2.048(1D) | 2.816 (1D) | 2 x 2.816 (1D) |
FLOPs (MAD) | 3.046 GFLOPs | 2.688 GFLOPs | 4.096 GFLOPs | 5.733 GFLOPs | 2 x 5.733 GFLOPs |
ROPs | 32 | 32 | 32 | 64 | 2 x 64 |
Pixelfüllrate | 32.000 MPix/s | 33.600 MPix/s | 32.000 MPix/s | 65.152 MPix/s | 2 x 65.152 MPix/s |
TMUs | 112 | 80 | 128 | 176 | 2 x 176 |
Texelfüllrate | 95.200 MTex/s | 80.000 MTex/s | 128.000 MTex/s | 179.168 MTex/s | 2 x 179.168 MTex/s |
effektive Windows Stromsparfunktion | ✓ (ZCP) | ✓ (ZCP) | ✓ (ZCP) | ✓ (ZCP) | ✓ (ZCP) |
Speichermenge | 3.072 MB GDDR5 | 1.024 MB GDDR5 | 3.072 MB GDDR5 | 4.096 GDDR5 | 2 x 4.096 MB GDDR5 |
Speichertakt | 2.500 MHz | 2.800 MHz | 3.000 MHz | 2.500 MHz | 2.500 MHz |
Speicherinterface | 256 Bit | 256 Bit | 384 Bit | 512 Bit | 2 x 512 Bit |
Speicherbandbreite | 240.000 MB/s | 179.000 MB/s | 288.000 MB/s | 320.000 MB/s | 2 x 320.000 MB/s |
Leistungsaufnahme Typisch / Maximal | 225 / ? Watt | 180 / ? Watt | 250 / ? Watt | 200 / ? Watt | 500 / ? Watt |