Fazit
Man kann ganz gewiss sagen, dass be quiet! mit dem Light Base 900 (FX) ein ganz großer Wurf gelungen ist. Natürlich lässt sich sofort das Gegenargument anführen, dass man nur ein weiteres Show-Glas-Gehäuse im Portfolio hat, was andere Hersteller sehr viel länger anbieten. Jetzt kommt das Aber. Es ist kein vergleichbar flexibel nutzbares ATX-Show-Case am Markt, wie es das neueste be quiet! Modell umsetzen kann.
Ob nun die reine Invertierung die binnen von Sekunden erfolgen kann, die Nutzung als HTPC im Wohnbereich, oder sogar als Benchtable im Testumfeld, der Usecase bestimmt hier ganz klar die Anwendung. Aber auch bei den Praxis- und Verarbeitungsdetails hat be quiet! einmal mehr abgeliefert und darf gebührend dafür gelobt werden. Die Detailversessenheit hatten wir schon vor einigen Monaten bei Dark Base Pro 901 lobend erwähnt, in der Komplexität hat man sich beim neuesten Modell wieder umgesetzt.
Wer vorhat, hier ein potentes oder komplexes System zu installieren, der wird so schnell nicht in den Grenzbereich kommen, bei dem der Platz ausgeht. Grafikkarten mit fast 500 mm Länge gibt es zum Glück noch nicht, könnten aber theoretisch verbaut werden. Aber auch bei der Wasserkühlung gibt es so gut wie keine Restriktionen. Zwei 420 mm Radiatoren lassen sich gleichzeitig installieren, ein Novum!
Oftmals werden „Glas-Gehäusen“ schlechte Leistungswerte attestiert (…) überraschender Weise positioniert sich das 900er in unserem Testranking überwiegend im ersten Drittel. Wer also vor hat, hier noch den einen oder anderen Lüfter hinzuzufügen, der kann das Setup mit noch weniger Drehzahl betreiben und bekommt wirklich einen Silent-Aufbau geboten. Was noch gar nicht erwähnt wurde, die möglichen Leuchteffekte. Müssen wir diese nochmals sezieren? Die möglichen Ergebnisse hinterlassen einen Augenschmaus vom feisten und lassen sich auch mit der gängigen Hardware am Markt einfach synchronisieren.
Als Gesamtpaket kann dem be quiet! Light Base 900 FX eine absolute Kaufempfehlung ausgesprochen werden. Gemessen an dem, was mit unter am Markt preislich aufgerufen wird, erscheint die UVP von 230 Euro eher fair bezahlt als zu teuer zu sein. Ggf. wird der Marktpreis sich nochmal ein wenig weiter unten einpendeln, sodass das Gehäuse nochmals attraktiver erscheint, also es ohnehin schon ist.
be quiet! Light Base 900 FX
- sehr durchdacht und mit etlichen Funktionen
- sehr einfache und angenehme Montage
- modernes & umfangreiches I/O-Shield
- Verkleidungen sehr einfach zu entfernen
- AiO Wakü-Montage möglich
- flexible & nützliche GPU-Halterung
- RGB-Lüfter ab Werk verbaut
- GPU vertikal montierbar ohne Zubehör
- sehr umfagreiche Radiator-Unterstützung (420mm)
- problemlos invertierbar ohne Werkzeug
- effektvolle Beleuchtung
- aRGB- und Lüfter-Hub inkludiert
- HDD-Entkopplung
- HDD-Halterung müssen nachgekauft werden