Fazit
Das MSI Gungnir 300R Airflow ist ein durchdachtes, wertiges, schickes und solides Show-Airflow-Gehäuse mit vielen positiven Aspekten, aber auch mit einigen negativen Details, die grundlegend nicht das Gesamtbild trügen. In Summe hat der Hersteller hier viele gute Sachen implementiert, die man anno 2024 als Nutzer erwartet und die auch dem Kaufpreis gerecht werden.
Leistungstechnisch hätte man sicherlich besser abschneiden können, wenn 140 mm Lüfter implementiert worden wären, dies könnte sicher für weitere Modelle als Feedback mitgenommen werden. Generell lässt sich aber sagen, dass die verbauten 120 mm Lüfter nicht nur schick aussehen, sondern auch recht leise betrieben werden können. Man merkt also schon, es gibt immer ein für und wider. In Summe stechen aber viele Details positiv hervor: perfekt vorbereitete Kabel, der sehr leichte Umbau für die Grafikkartenmontage, Farbdetails auch bei den Kabeln, sowie auch ein umfangreiches IO-Panel bzw. der Lieferumfang.
Wer im MSI-Umfeld das komplette Line-Up sein Eigen nennen möchte, der bekommt mit diesem ATX-Gehäuse einen perfekten Spielpartner der seine Aufgaben in fast allen Bereichen sehr gut umgesetzt hat.
MSI Gungnir 300R Airflow
- sehr durchdacht und mit etlichen Funktionen
- sehr einfache und angenehme Montage
- modernes und sinniges I/O-Shield
- Verkleidungen sehr einfach zu entfernen
- AiO Wakü-Montage möglich
- flexible & nützliche GPU-Halterung
- RGB-Lüfter ab Werk verbaut
- zweites PCI-Bracket
- keine HDD-Entkopplung
- keine Staubschutzgitter für Hauptbereiche
- 140 mm Lüfter wären wünschenswert






