Fazit
NZTX macht im Gehäuse-Bereich gerade sehr viel richtig. Das H7 Flow RGB stellt dabei die nächste Stufe dar, die man im eigenen Produkt-Portfolio gezündet hat. Mit einem extrem ausgeklügeltem Gesamtkonzept, zahlreichen, wirklich sehr guten Praxisdetails und einer super Optik, geht das Gehäuse ins Rennen um die Gunst der Käufer. Der Preis spielt natürlich dabei immer eine sehr große Rolle, auch bei diesem erscheint dieser recht ansprechend, selbst für die RGB-Ausführung. In der Front befindet sich direkt das neue F360 RGB Core „Bundle“, welches fester Dreierverbund agiert und so deutlich mehr Anwenderfreundlichkeit vorzuweisen hat. Für vergleichsweise wenig Geld kann man dann noch einzelne Lüfter für den Heckbereich nachkaufen.
Der generelle Gesamteindruck im Bereich der Verarbeitungsqualität, dem grundlegenden Feature-Set und sehr vielen, kleinen, tollen Details, ergibt zusammen ein hervorragendes Gesamtbild. Einzig Abzug gibt es beim Thema Staubschutz. Wir hatten es schon beim NZXT H6 Flow RGB bemängelt und auch beim überarbeiteten H7 ist das wieder ein Thema – das Gehäuse kommt ohne dedizierten Staubschutzfilter daher. Natürlich bringt dies auch wiederrum Vorteile im Bereich des Airflows, aber wie so oft kann man nur eines haben (…)
Preislich muss der geneigte Käufer für die RGB-Version rund 160 Euro (Schwarz und Weiß) veranschlagen. Für die non RGB-Version, also mit schwarzen bzw. unbeleuchteten Lüftern, werden circa 140 Euro fällig. Das Gebotene steht grundsätzlich im Einklang mit dem Preis und bietet sehr wenig Anlass zur Kritik. Von unserer Seite aus gibt es deutliche Kaufempfehlung für das Gehäuse.
NZXT H7 Flow RGB
- sehr durchdacht und mit vielen Funktionen
- Doppelkammer-Design bietet viel Platz
- sehr einfache und angenehme Montage
- modernes und sinniges I/O-Shield
- Verkleidungen sehr einfach zu entfernen
- AiO Wakü-Montage möglich
- RGB-Lüfter ab Werk verbaut
- Lüfter können auch sehr leise betrieben werden
- keine HDD-Entkopplung
- keinerlei Staubschutzgitter vorhanden
- kein Reset-Knopf