Lautstärkemessung
Die Beurteilung der Lautstärke könnte unterschiedlicher nicht ausfallen. Im komplett herabgeregelten Modus auf 800 Umdrehungen pro Minute ist das System ein absoluter Leisetreter. Selbst wenn man die Systemlast anlegt und die Grafikkartenlüfter beginnen zu agieren, bleibt der der Korpus und seine verbauten Hardware-Komponenten angenehm ruhig. Die Unterschiede in diesem Messbereich bzw. auch Ergebnisumfeld sind sehr marginal und nicht mehr genau differenziert heraushörbar, was an sich schon für das ruhige Verhalten spricht.
Wie die Ergebnisse zeigen, sind die Werte bei heruntergerelten Lüftern im Top-Bereich einzuordnen. Hier kommt wieder Grundpegel zum Tragen. Gänzlich anders ist dies dann aber bei maximalen Umdrehungen der Gehäuselüfter der Fall, was aber so gut wie bei jedem Gehäuse-Testkandidaten dann aber auch auszumachen war. Was trotz der Lautstärke für die Lüfter spricht, ist das grundlegende Laufverhalten, was nicht krächzend, hochtönig oder anderweitig nervig ist. Hier spricht die Qualität des Lüfterlagers klare Bände. Deutlich hörbar sind die Lüfter auf Voller Drehzahl aber dennoch. Von schlecht kann hier keine Rede sein, eher davon, welch Leistungsvermögen in ihnen steckt. Die Auflösung dazu gibt es auf der nächsten Seite.