Fazit
Das Corsair 2000D (RGB) Airflow ist im Corsair-Universum sicherlich eines der meist erwarteten Produkte der letzten Jahre gewesen. Der Korpus bringt sehr viele überzeugende und tadellose Punkte mit ins Feld, ist aber nicht frei von Kritik. Positiv ist natürlich der Platzbedarf, also High End Grafikkarten, 360mm Radiatoren und (unter Berücksichtigung der Hardware-Bestückung) bis zu neun Lüfter verbauen zu können. Gepaart wird das Ganze dann wieder von der iCUE-Schnittstelle, die Software-seitig unzählige Steuermöglichkeiten bietet.
Auch hat der äußere Aufbau im Allgemeinen gefallen, der schnellen Zugang zu den Komponenten gewähnt und auch wichtige Bereiche mit Staubschutzgittern bekleidet. Etwas hakelig wird es aber denn, wenn man viel und große Hardware verbaut. Hier muss der PC-Bauer sein Geschick beweisen und gewieft die Kabel verlegen, ein Kabelmanagement ist nämlich leider nicht mit integriert worden. Mitunter kann das Airflow-Konzept nicht voll aufgehen, da die Grafikkarte und die saugenden Lüfter von der Theorie her gegensätzlich arbeiten, wenn gleich die Idee vom Hersteller sehr cool ist und durchaus Sinn ergibt. Immerhin braucht es auch keine teure Riser-Karte für das Mini-ITX-System. Ein letzter Punkt ist und bleibt der Preisbereich. Für die Lösung ohne RGB-Lüfter wird eine UVP von 125 Euro angesetzt, das hier vorgestellte RGB-Gehäuse hat ein Preisschild von 170 Euro erhalten. Das klingt recht hoch angesetzt und ist es auch. Die Lüfter kosten im Doppelpack einzeln knapp 70 Euro.
Fakt ist, der Preis erscheint vergleichsweise hoch, aber das Gehäuse soll nicht darauf reduziert werden. In Summe bleibt es ein spannendes Produkt mit netten und coolen Ansätzen, ein paar Schwächen aber den größten Vorteil, nämlich seine High End Hardware in ein Mini-ITX-System zu verbauen. Dieser Punkt ist sehr gut umgesetzt worden und bietet sehr viele Möglichkeiten die zu gefallen wissen. Kaufen kann man das Gehäuse u.a. bei Amazon.
Corsair 2000D RGB Airflow
- kompaktes und durchdachtes Gehäusedesign
- ARGB-Hub für Licht und Lüfter
- drei ARGB-Lüfter vorinstalliert
- Beleuchtung komplett synchronisierbar
- Seitenteile sehr leicht abnehmbar
- in Summe durchdachtes Konzept
- Möglichkeit sehr potente Hardware zu verbauen
- Staubschutzgitter rückseitig recht grob
- kein Kabelmanagement vorhanden
- Preis kann diskutiert werden