Hardware-Einbau
Der Einbau der Laufwerke erfolgt beim be quiet! Pure Base 500 FS über Hilfsrahmen oder direkt im Käfig. Da sich alle Elemente entfernen lassen, gestaltet sich das ziemlich simpel. 3,5"-Festplatten werden mit Schrauben im Käfig fixiert und dabei über Gummi-Aufnahmen entkoppelt. Das ist aktuell auch nicht mehr bei allen Gehäusen die Regel. Die Einbauplätze im Innenraum können optisch etwas her machen, allerdings ist der Ausschnitt für die Kabel etwas knapp bemessen. Man braucht hier eigentlich flache, gerade SATA-Stromstecker, diese kollidieren dann aber ggf. mit den Steckern des zweiten Laufwerks und sind an Netzteilen immer nur am Ende eines Strangs vorzufinden. Die 2,5 Zoll Laufwerke werden in den Innenraum gerichtet montiert, sofern man diese Stelle verwenden möchte.
Beim Rest der Hardware gibt es eigentlich nicht wirklich etwas zu beachten. Einzig die Kabeldurchführung zum Innenraum hin kann je nach Kabel etwas hakelig sein. Wenn man die SSD-Blende aber erst im Nachgang montiert, ist auch hier eine Hürde genommen.
Sehr angenehm ist auf jeden Fall die gute Vorinstallation der Kabel rund um die Lüfter zu bewerten. Hier hat man bereits im Werk alles sehr sauber an den Controller verlegt und angeschlossen, was die restlichen Stränge um so besser in den begrenzten Raum unterbringen lässt. Sehr löblich! In Summe muss man aber dennoch ein wenig Geschick an den Tag legen, sodass die Kabel nicht sehr geballt untergebracht werden und das Seitenteil dann nicht mehr zu schließen geht.
sauber verlegte Kabel am Hub bereits ab Werk - lobenswert!
Im unteren Bereich alles sehr kompakt - aber ohne Problem einbaubar
Wasserkühlung - Radiatoren
Hinsichtlich möglicher Wasserkühlungskombinationen wird auch genügend Platz geboten. Primär sollte man aber dazu übergehen, hier eine All in One Wasserkühlung zu verbauen, aber auch Custom-Loops sind ohne weiteres denkbar, aber mit etwas mehr Planungsaufwand verbunden. Damit ist bis hier hin erst einmal alles gesagt und es geht ans Messen auf den nächsten Seiten.