Impressionen Außen
Die äußeren Ersteindrücke fallen dezent und wohlbesonnen aus. Das kleine Seasonic Gehäuse will keinesfalls ein „blink-blink“ Produkt sein, sondern sich auf wesentliche Werte besinnen, die mit einem stilsicherem Auftreten gepaart werden. Mit den Maßen von 448 x 215 x 482 mm (L x B x H) fallen diese gewöhnlich moderat aus und sind bspw. mit einem be quiet! Pure Base 500 (DX) vergleichbar. Beide Seitenteile sind als tempered Glas Elemente sowie einer Tönung ausgeführt. Das designierte Kabelmanagement soll ja schließlich gesehen werden. Die Front verspricht auf den ersten blick keine sehr guten Airflow-Verhältnisse, ist sie doch geschlossen, kann aber seitlich Luft ansaugen.
Wagt man die Blicke weiter nach oben wird das umfangreiche und modern ausgestattete IO-Panel sichtbar. Nebst Power- und Restbutton bekommt man zwei USB 3.0 (Typ-A) und einen USB-C (3.1) Stecker geboten, sowie die beiden Audio-Klinkenstecker. Direkt daneben fügt sich ein magnetisch haftendes Staubschutzgitter, was sich sehr einfach abnehmen und reinigen lässt. Interessanter weise ist das wirklich perfekt eingefügt und hinterlässt nicht einen faden Beigeschmack wie man es bspw. von anderen Ausführungen dieser Art her kennt. Die Seitenteile haben umlaufend einen „Rahmen“ erhalten, sodass die dahinterliegenden Einkerbungen des Chassis nicht sichtbar sind. Hier hat man auf jeden Fall auf Details geachtet.
Das Staubschutzgitter ist sehr einfach abzunehmen - haftet per Magnet
Für den sicheren Stand sorgen vier gedämpfte Füße welche mit Chromapplikationen versehen wurden und dem ganzen Gehäuse einen gewissen Akzent geben, ähnlich wie man es von PKWs her kennt. Das Gefällt in der Tat sehr gut. An der Unterseite, also genau zwischen den Füßen, befindet sich ebenfalls ein dünnes Staubschutzgitter, was sich einfach herausnehmen lässt. Hier gibt es aber zum ersten Mal einen Anlass zur Kritik, da dies nicht wirklich anwenderfreundlich ausgeführt wurde und man das Gehäuse zunächst ankippen muss, um daran zu kommen. Das hätte man in der Tat besser lösen müssen, auch in Anbetracht des Preises.
Auf der Rückseite erwartet einen nichts Ungewöhnliches, was aber auch vollkommen in Ordnung ist. Im Bereich der PCI-Blenden wird es schon deutlich, eine vertikale Montage der Grafikkarte ist nicht möglich. Nennenswert sind an dieser Stelle die fest sitzenten Rändelschrauben welche nicht vom Seitenteil herausfallen – mittlerweile eigentlich schon Stand der Dinge und sollte generell zum guten Ton hören. Auf der nächsten Seite schauen wir einmal unter die Haube