Fazit
Mit dem Cooler Master MasterBox 540 will der Hersteller auf jeden Fall optisch aus der Masser hervorstechen. Statt Aiflow-Front setzt man auf Acryl und eine Beleuchtung mit 3D Effekt. Diese ist zwar Geschmacksache, ist aber schon irgendwie auch cool umgsetzt. Für etwas Licht im Innenraum sorgt ein Sickleflow 120 ARGB Lüfter im Heck. Ein passender Controller ist bereits enthalten und lässt sich via Reset-Taste durchschalten. Richtig gut gefällt an dem Gehäuse aber, dass sich der Deckel komplett entfernen lässt. Das erleichtert den Einbau der Hardware schon ein Stück weit.
Für ein normal dimensioniertes System bietet das Gehäuse genügend Platz, wobei es beim Netzteil schon knapp werden kann, aber nicht muss. Dafür kann man sogar im Top eine bis zu 360 mm messende AiO-Wasserkühlung verbauen, was in dieser Gößenklasse ungewöhnlich ist. Auch in der Front lassen sich natürlich Lüfter montieren, sie können aber nicht sehr frei atmen, da die Beleuchtung der Front in den Ansaugweg baut. Die Temperatur-Tests zeigen aber, dass sich die Grafikkarte und der Chipsatz dennoch über eine Bestückung freuen würden. Die Geräuschkulisse ist okay, außer man lässt den Hecklüfter voll aufdrehen, da er dann bis zu 1800 U/min erreicht und laut wird.
Aktuell (Stand 16.06.2021) ist das Cooler Master MasterBox 540 ab einem Preis von ~ 113 € erhältlich. Hier bekommt man bspw. das Corsair iCUE 4000X mit Glasfront und drei ARGB-Lüfter samt digitalem Controller. Dadurch wirkt es dann schon etwas zu teuer.
Cooler Master MasterBox 540