Hardware-Einbau
Festplatten können werkzeuglos montiert werden. Die Schubladen lassen sich seitlich ausziehen, wodurch sich die Datenträger einfach einsetzen lassen. Richtig entkoppelt sind sie aber nicht, da wie so oft, auf einfache Kunststoffschienen gesetzt wird.
Auch SSDs können ohne weiteres Werkzeug montiert werden. Sie werden ohne Bracket am Tray aufgehangen. Das System kommt bspw. auch beim Cooler Master MasterBox SL600M zum Einsatz. In die SSD werden von unten vier Stifte eingeschraubt und im Tray werden zur Vorbereitung Gummi-Tüllen eingesetzt. Dort wird die SSD dann einfach eingesteckt. Das hält ziemlich gut, auch ohne dass eine Schraubverbindung zum Gehäuse besteht.
Das verwendete be quiet! Straight Power 11 650W baut noch relativ kurz, weshalb der Einbau kein Problem darstellt. Allerdings sollte man bei dem modularen Netzteil dann auch schon die passenden Kabel eingesteckt haben. Danach kommt man nur noch schwer an die Steckplätze.
Mit dem vorliegenden Setup lässt sich das Kabelchaos auf der Rückseite eigntlich noch ganz gut in den Griff bekommen. Anders würde es aber aussehen, wenn man alle Datenträgerplätze sowie die Lüfterplätze in der Front auch bestückt. Dann kann man an diesen Stellen keine Kabel mehr reinstopfen. Einzige Lösung wäre dann, dass man die Kabel geordnet nach oben bindet. Das geht aber eigentlich bei allen Gehäusen in dieser Größenklasse so.
Die Hauptkammer lässt zumindest einen sauberen Einbau zu. Dazu sind auch die Kabeldurchführungen mit Gummi-Elementen dienlich.
Wasserkühlung-Kompatibilität
Die Front hat passende Aussparungen für drei 120 mm Lüfter, es lassen sich aber auch 140 mm Lüfter verbauen. Das macht aber eigentlich nur wenig Sinn, da diese dann zuum Großteil abgedeckt werden bzw gar nicht mehr Ansaugfläche besitzen als die kleineren. Im Innenraum lässt sich auch ein 360 mm Radiator verbauen. Er darf sogar 45 mm im Dicke besitzen oder man kann ein 30 mm Modell mit einer zweiten Reihe Lüfter bestücken. Die Rede ist hier aber klar von AiO-Wasserkühlungen, denn der Platz für eine Pumpe ist schon sehr knapp bemessen.
Die Montage im Top kann aufgrund des deinstallierbaren Deckels extern durchgeführt werden. Auch hier lässt sich 360 mm Radiator unterbringen, was eher ungewöhnlich ist und zugleich auch einen Pluspunkt darstellt. Wie man erkennen kann bleibt zum Mainboard auch Platz vorhanden.
Beleuchtung
Die folgenden Bilder zeigen alle Farben und ein paar Effekte des Controllers. Es sind noch weitere vorhanden, einige blinken, pulsieren und so weiter. Interessanter ist aber sicherlich der Effekt der Front an sich.