Einbau der Hardware
Durch die Größe des CM Storm Troopers gestaltet sich der Einbau der Hardware relativ einfach. Die mitgelieferten Kunststoffschubladen dienen der Befestigung der Festplatten. Durch das auseinander Biegen dieser Schubladen, kann man die Festplatten einclipsen und dann in das Storm Trooper Gehäuse einschieben. Das Netzteil findet auf den Gummipuffern seinen Platz und wird wie gewohnt verschraubt von der Rückseite. Mit der Einbautiefe von fast 18cm, kommt der zusätzliche Käfig für die 2,5" Laufwerke den Netzteilkabeln etwas in den Weg.
Das Mainboard wird mit schwarz lackierten Schrauben und Steckkarten, wie üblich, mit schwarzen Rändelschrauben mit dem Storm Trooper verschraubt. Die vorderen Lüfter für die Festplatten sind rot beleuchtet und durch das Frontterminal können alle Lüfter geregelt oder die erwähnte Beleuchtung auch abgeschaltet werden. Die sechststufige Lüftersteuerung wird durch drei Rot beleuchtete Felder dargestellt und nimmt ein halbes Feld ab oder bei jeder Stufenveränderung zu. Zur Regelung dienen die darunter liegenden + und - Buttons. Um die Beleuchtung der Lüfter kümmert sich der mittig angebrachte Button. Der große, rot beleuchtete Hauptschalter oberhalb der zuvor genannten, ist der Powerbutton.
Der Einbau der Hardware geht locker von der Hand und durch den großen Innenraum auch ohne große Verrenkung der Hände oder ähnliches. Das Mainboard-Tray bietet einen großen Ausschnitt auf der Rückseite, so dass sich jede Backplate auf dem Mainboard, ohne Ausbau der Hauptplatine, montieren lassen sollte. Cooler Master hat auch an die Kabelverlegung gedacht und für genügend Freiraum auf der Rückseite im Storm Trooper gedacht. Bis auf die 3,5" Laufwerke und Steckkarten, braucht man für die Montage der einzelnen Komponenten einen Schraubenzieher. Die ein oder andere Werkzeuglose Montage hätte dem CM Storm Trooper sicherlich gut gestanden. Die verbaute Lüftersteuerung ist Cooler Master sehr gut gelungen, denn der Regelbereich ist breit gefächert und man spricht Silent Fans wie Kühlungsfanatiker gleicherweise an.