Impressionen Außen I
Das CM Storm Stryker ist wie sein schwarzer Bruder ein großes und bulliges Gehäuse. Es bietet eine verspielte Optik, gepaart mit einer hochwertigen Verarbeitung. Mit einem Leergewicht von fast 14kg, gehört es definitiv nicht zur Zielgruppe der Lanparty Gänger. Das enorme Gewicht hat aber auch einen positiven Nebeneffekt, dass Stryker wirkt sehr stabil und massiv.
Wir möchen in diesem Review das Gehäuse größtenteils durch Bilder präsentieren, da wir beim baugleichen CM Storm Trooper schon auf alle Einzelheiten eingegangen sind. Die eine oder andere Erklärung wird natürlich auch hier nicht fehlen.
Seitenansicht links mit Seitenfenster
Seitenansicht rechts mit Lufteinlass
Lufteinlass mit Meshgitter verkleidet
Hinter dem Logo versteckt sich eine Schublade, die das Zubehör enthält.
Durch das Lösen von zwei Schrauben, kann man diese Schublade entfernen.
Das Frontpanel beinhaltet die Lüftersteuerung und die USB- und Audioanschlüsse in Klinkeausführung.
An einen stabilen Tragegriff haben die Entwickler auch gedacht, der bei fast 14kg Leergewicht auch nötig ist.
Das CM Stryker bietet ein 2,5" HDD/SSD-X-Dock, für den direkten Anschluss von 2,5 Zoll Laufwerken.
Die Features im Frontpanel haben wir nochmal in einer Tabellen zusammen gefasst.
Frontanschlüsse | 2 x USB 3.0 und 2 x USB 2.0 1 x Audio In/Out Klinke 3,5 |
Lüftersteuerung | dreistufige Steuerung mit drei Anschlüssen |
X-Dock | Laufwerksschacht für 2,5 Zoll Laufwerken intern Sata- und Molexanschluss |
Oben auf dem Top befinden sich die Frontanschlüsse, die Lüftersteuerung und die beiden Power- und Resetbuttons. 2 x USB 2.0, 2 x USB 3.0, eSATA und Audioanschlüsse stellt das Storm Trooper dem Besitzer zur Verfügung. Direkt unter den Frontanschlüssen hat der User die Möglichkeit, auf eine Hot Swap Docking Station für 2,5" Laufwerke zurückzugreifen.
Dahinter sitzt der massive Griff, der unterhalb gummiert ist, sich angenehm und sehr stabil anfühlt. Die groß ausgefallenen Lüftungsschlitze unterstützen den darunter liegenen 200mm Lüfter, die warme Luft aus dem Gehäuse zu befördern. Aufgewertet wird das Ganze, durch das dezente Trooper Logo.
Die Seitenteile des CM Storm Trooper sind "luftig" ausgefallen und man erahnt direkt die Idee die dahinter steckt. So sollen die beiden 120mm Lüfter hinter dem linken Seitenteil, die kalte Luft über die Festplatten befördern und auf der anderen Seite kann die warme Luft direkt wieder aus dem Gehäuse entweichen. Somit hätte die Wärmenentwicklung der Festplatten keinen Einfluss auf die restlichen Hardwarekomponenten im Gehäuse.