Fazit
Auch MSI stellt sich immer weiter auf und ist nun bereits gut sortiert was eigene Gehäuse angeht. Das MSI MPG Sekira 100P gehört dabei schon eher zur gehobenen Klasse des Herstellers, was auch am "MPG" ersichtlich ist. Man merkt dies aber auch an der Front. Hier verarbeitet man eine dicke Aluminium-Platte, welche sich sehr gut ins Gesamtbild einfügt. Generell kann man sagen, dass die Verarbeitung wirklich toll ist. Der Rahmen wirkt stabil und die Elemente lassen sich ohne Spiel montieren. Besonders gut gefällt dabei die Lösung der nach oben herausziehbaren Seitenteile. Die Staubfilter an der Front und im Top sind einfach zugänglich, was auch gut gefällt.
Theoretisch sollte man die vier vormontierten Lüfter auch als Pluspunkt aufzählen, allerdings erfüllen sie ihren Zweck nur ausreichend. Sie arbeiten nicht nur auf einem hohen Geräuschpegel, sondern sind auch nicht besonders effektiv. Das kann aber auch wieder an der indirekten Luftführung liegen. Irgendwie schade.
Schade ist auch, dass der Preisvorteil gegenüber dem MSI MPG Sekira 100R nur ~6€ beträgt, obwohl dieses RGB-Lüfter samt Steuerung beinhaltet. Auch im Vergleich mit der Konkurrenz ist der Preis etwas hoch gegriffen. Das Sharkoon TG5 Pro RGB ist ähnlich ausgestattet und leistet ähnlcihes, kostet aber nur 74€ statt 107€. Mit einem Straßenpreis von rund 100 Euro bewegt sich das vorgestellte MSI in einem hart umkämpften Bereich. Wir sind gespannt, ob MSI den Weg weiter gehen und weitere Modelle präsentieren wird.
MSI MPG Sekira 100P