Temperaturmessung 800 U/min
Wie so oft steht auch hier der Umstand im Raum, dass eine geschlossene Front für keinen Durchfluss sorgt. Vormontiert sind rückwertig keine Lüfter, aus diesem Grund haben wir uns auch dazu entschieden genau so zu testen. Dementsprechend fielen dann auch die Messwerte aus, die zwar bei der CPU für einen thermischen Stau (im Peak) sorgten, aber nicht zum Abbruch des Tests in Form der Takt-Drosselung führten. Die anderen Werte der weiteren Komponenten sind durchaus als okay zu bezeichnen und fast identisch mit dem 4000D Airflow. Nochmal zum Hinweis – wir sprechen hier von deutlich reduzierter Drehzahl auf 800 U/min (~6,6V Spannung lag an). Also positiven Nebeneffekt bekommt man dafür absolute Laufruhe des Systems geboten.
ABER: hier muss ganz klar gesagt werden, dass der fehlende Ablufttransport ein riesen Manko darstellt. Um dies in einem kleinen Zusatztest zu untermauern, habe ich einen Lüfter aus der Front ausgebaut und ins Heck gesteckt. Dabei kam zum Vorschein, dass die Werte speziell bei der CPU sich im Schnitt um 5-10 Grad verbessern. Aber auch andere Bereich wie der Chipsatz konnten rund 5 Grad an Verbesserung verbuchen. Kombiniert man das jetzt mit einem weiteren in der Front (also insgesamt wieder drei), dann dürften sehr solide Werte bei geringem Geräuschpegel möglich sein. Also unbedingt ein wenig hier an dieser Stelle nachbessern!





