Hardware-Einbau
Der Einbau der Hardware ist für geübte Hardware-Bastler ein Kinderspiel, was auch an den einfachen aber praktischen Lösungen seitens Cooler Master liegt. Die Abstandshalter für Micro-ATX-Mainboards sind vom Werk aus schon vormontiert und der Ausschnitt auf der Rückseite des Trays hilft bei der Montage des CPU-Kühlers, der übrigens eine maximale Höhe von 166mm haben darf beim Glas-Seitenteil, beim Stahlseitenteil darf er maximal 167mm aufbauen.
Mit etwas Geschick lassen sich im Silencio S400 auch drei 120mm Lüfter unterbringen, dafür muss aber der ODD-Käfig entfernt und auf zwei Schraubenbefestigungen verzichtet werden. Die Montage selbst ist auch praktisch gehalten, da sich die Front einfach abziehen lässt und die Lüfterplätze freigibt.
Festplatten finden im unteren Teil ihren Platz, im Netzteiltunnel ist dafür ein Käfig untergebracht der 3.25 Zoll Laufwerke mittels mitgelieferten Einschubleisten aufnimmt. Diese müssen nur in das Laufwerke eingeclipst werden und entkoppeln das Laufwerke vom Stahlchassis etwas, was in der Praxis gut funktioniert.
Wieder positiv hat mir die Lösung zur Montage von SSDs gefallen. Per Hand eben vier Haltenasen in die SSD geschraubt, dann vier gummierte Aufnahmebuchsen an eine der vier Plätzen im Gehäuse gesteckt und schon kann die SSD dort ihren Platz finden. Total simpel und praktisch gelöst.
Der Einbau hat keine 15 Minuten gedauert und die Hardware ist ordentlich in das Silencio S400 verfrachtet. Auch wenn es sich um einen Mini-Tower handelt, ist genügend Platz vorhanden um den Einbau bequem zu erledigen. Auch bei der Kabelverlegung muss man sich nicht die Finger brechen. Unser Heizkörper MSI RX580 findet spielend Platz im S400, Grafikkarten dürfen grundsätzlich bis zu 319mm lang sein und somit können auch performantere Modelle vom Schlage einer RTX 3080 eingebaut werden, welche Modelle passen würden, könnt ihr in unserer Übersicht nachsehen: Übersicht: Nvidia Geforce RTX 3080-Grafikkarten
Einbau einer Wasserkühlung
Neben einer aufwändigen Luftkühlung, können im Silencio S400 auch Wasserkühlungen ihren Platz finden. 120iger oder 140iger Radiatoren stellen das Gehäuse vor keine Herausforderungen, größere wie 240mm oder 280mm Varianten passen nur wenn man die Halterung für das optische Laufwerk vorher entfernt.
Unser 280mm Radiator aus dem Hause Alphacool passt dann in die Front bzw. in den Deckel wo dann auch die luftdurchlässige Blende für angebracht werden muss.
Größere oder dickere Modelle finden keinen Platz im S400 von Cooler Master, dafür steht einfach nicht genug Abstand zum Mainboard bzw. in der Front zur Verfügung.