Fazit
Ja das Cooler Master Masterbox MB400L hat mir gefallen, aber nicht nur. Aber kommen wir erstmal zu den positiven Sachen: Bei der Verarbeitung, bis auf ein paar Kleinigkeiten, ist alles in Ordnung und auch optisch bringt das Mb400L ein ansprechendes Design mit. Mir persönlich gefällt dieser dezenter Auftritt und wer es etwas "spektakulärer" haben möchte, bestellt sich eben das Masterbox mit Glas-Seitenteil. Auch beim Platzangebot war ich positiv überrascht, für einen Mini-Tower bringt das Gehäuse einiges mit um auch potente Hardware unterzubringen und gleichzeitig ist auch ein Kabelmanagment umsetzbar, ohne sich die Finger brechen zu müssen. Hinzu gesellt sich auch eine variable Nutzung mit Wasserkühlungen bzw. die Unterbringung von Radiatoren ist ebenfalls möglich, mit gewissen Einbußen auch sehr leistungsstarke Modelle. Die magnetische haftende Staubschutzmatte im Deckel und der leise mitgelieferte Lüfter im Heck runden meinen positiven Eindruck ab.
Leider gibt es auch Punkte, die von Cooler Master nicht gut gelöst wurden. Das nur ein Lüfter dem Lieferumfang beiliegt und die Temperaturen dadurch nicht überzeugen konnten, könnte man jetzt ankreiden oder man betrachtet das Ganze objektiv. Bei dieser Preisgestaltung, das Gehäuse kostet knapp 50 Euro, sollte man ehrlicherweise nicht mehr erwarten bzw. muss mit optionalen Zugeständnissen rechnen. Ein einfacher 120mm Lüfter kostet auch nicht die Welt, macht aber das MB400L soviel besser in seiner Leistungsfähigkeit, was meine Messungen gezeigt haben. Somit fließt dieser Punkt nur leicht in die Bewertung mit ein. Aber das man beim MB400L die Slotblenden herausbrechen muss, dabei die dünnen Aufnahmen für Erweitungskarten total verbiegt, dass muss einfach in der heutigen Zeit besser gelöst sein und dazu kommt das dünne Blech auf der Rückseite, welches auch einen eher mäßigen Eindruck hinterlassen hat.
Somit kann ich abschließend festhalten: Mit einem zusätzlichen 120 oder 140mm großen Lüfter, ist das Cooler Master MB400L ein gutes Gehäuse mit vielen Qualitäten aber auch leichten Mängeln. Ich kann hier keine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen, aber wer Bock auf ein dezentes System im Mini-Tower-Format hat und vielleicht noch den einen oder anderen Lüfter rumliegen hat, der bekommt hier eine solide Basis für ein System, welches auch leistungsfähige Komponenten und viel Storage enthalten kann. Aufgrund des Preisgefüges möchte ich aber dem Cooler Master Masterbox MB400L unseren Preis-Leistungs-Award verleihen. Kaufen kann man es u.a. bei Amazon.
Cooler Master Masterbox MB400L