Impressionen Innen
Wie angesprochen, kommt in den Seitenteienl eine Art Bitumen-Matte zum Einsatz. Diese steift die Bleche deutlich aus und sorgt somit für eine Dämpfung der Geräusche. Der Deckel ist allerdings nicht verkleidet. Nur die eingesetzte Kunststoff-Klappe in der Lüfteröffnung verfügt über das selbe Material.
Wie angesprochen, bildet der Netzteiltunnel auch einen Teil der Außenwand. Bis auf die cleanere Optik hat das aber keine weitere Relevanz. Die Hauptkammer selbst präsentiert sich großzügig. Grafikkarten dürfen immerhin beinahe 400mm messen. CPU-Kühler dürfen beim Einsatz des Blech-Seitenteils 167mm hoch bauen, beim Einsatz der Glas-Scheibe steht ein Millimeter weniger zur Verfügung. Die Halterung für ein 5,25" Laufwerk ist verschraubt und kann also entfernt werden.
Verbaut sind ab Werk zwei Cooler Master Silencio FP 120mm PWM Lüfter in Front und Heck. Diese arbeiten in einem Drehzahlbereich von 800 bis 1400 U/min, was jetzt auf den ersten Blick nicht so richtig zum Silent-Konzept passt. Das Rotorblatt-Design sowie das FDB-Lager sollen aber für einen leisen Betrieb sorgen. Die Lüfter sind auch als Retail erhältlich und schlagen mit einem Preis von ~13€ zu Buche. Die runden Löcher auf dem Netzteiltunnel und im Mainboard-Tray sind für die Montage von Datenträgern vorgesehen. Wie das konkert erfolgt, wird auf der nächsten Seite aufgezeigt.
Für das Kabelmanagement stehen 18 bis 26mm zur Verfügung. Im tieferen Bereich lässt sich ein 3,5" Laufwerk anbringen, drei weitere können in einem Käfig auf entkoppelten Schienen Platz nehmen. Für die PWM-Lüfter ist bereits ein 3-in-1-Adapter vorhanden. Sonst gibt es hier nichts weiter erwähnenswertes.