Impressionen Innen
Der Innere Aufbau hält eine einzige Kammer bereit. Auch hier sieht man wieder schnell, an welcher Stelle das Netzteil montiert wird. Etwas ungünstig könnte dabei sein, dass der Lüfter des Netzteils die Frischluft des Front-Lüfters wieder direkt "absaugt". Das wird sich im Test zeigen müssen. Laufwerke werden ebenfalls in der Kammer untergrebracht. Im Deckel sowie dem Tray sind Bohrungen vorgesehen, an welchen HDDs oder SSDs aufgenängt werden. Für das Kabelmanagement sind einige Köcher in der Rückwand eingearbeitet.
Ein 120mm Lüfter kann im Heck und zwei weitere im Boden angebracht werden. Hier kann allerdings die Grafikkarte den limitierenden Faktor darstellen. Die MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X mit 2,7-Slot Dicke liegt auf den bereits sehr flachen Noctua NF-A12x15 bereits auf. Auf der anderen Seite kann man sich bei einer Luftkühlung schon etwas austoben, denn ein Kühler darf bis zu 165mm hoch bauen. Wasserkühlungen sind vom Hersteller etwas beschränkter nutzbar. Hier gibt man lediglich den Heck-Einbauplatz als Radiator-Kompatibel an. Aber auch das will in einem späteren Video mit passender Hardware noch einmal geprüft werden.
Die Rückwand hat der Hersteller im vorderen Bereich leicht nach innen versetzt, sodass sich etwas mehr Spielraum für das Kabelmangement ergibt. Ansonsten gibt es hier keine weiteren Überraschungen zu sehen.