Fazit
Anfangs wurde die Frage in den Raum gestellt, ob man den geringen Preis des SilverStone Fara B1 auch schnell feststellt. Die Frage kann schon mit "ja" beantwortet werden. Das Gehäuse ist extrem leicht, was auf dünnere Materialien zurückzuführen ist. Zudem erkennt man Stellenweise, dass man scheinbar das Tooling anderer Gehäuse nutzt. Insgesamt geht das aber in Ordnung. Am Konstrukt selbst gibt es nicht viel auszusetzen. So kann man sogar positiv sehen, dass das Fara B1 bis zu fünf 2,5" Laufwerke und ein 3,5" Laufwerk aufnehmen kann. Für die kompakten Abmessungen ordentlich. Auch kann man postiv ansehen, dass man relativ viele Optionen für Lüfter hat und auch All-in-one-Wasserkühlungen verbauen kann. Schade ist hingegen, dass man nur einen 120mm Lüfter verbaut. Die Performance des Midi-Towers fällt damit eher mäßig aus. Im gleichen Zug kann dabei aber auch sagen, das es ziemlich leise arbeitet. Ein weiterer Lüfter in der Front hätte aber nicht geschadet bzw. wird angeraten.
Optisch sind Gehäuse zwar immer subjektiv zu bewerten, das Fara B1 gefällt aber durch die Schlichtheit. Aufwerten kann man es durch einen beleuchteten Lüfter in der Front, wodurch dort das Logo aufleuchten würde. Für das Kabelmanagment ist hinter dem Tray zwar nicht viel, aber ausreichend Platz vorhanden, sodass man durch die Glasscheibe ein aufgeräumtes System in Augenschein nehmen könnte.
Aktuell ist das SilverStone Fara B1 für ~50€ zu bekommen, also schon sehr günstig. Ist wird sich in Zukunft weiter zeigen müssen, ob der Preis angemessen ist. Nach aktuellem Testbestand lässt sich dies noch nicht ganz sagen. Wem es gefällt, sollte aber noch einmal in mindestens einen weiteren Lüfter investieren.
SilverStone Fara B1