Hardware-Einbau
Das 5.25 Zoll Laufwerk konnte problemlos im Gehäuse untergebracht werden. Dazu muss die Front abgenommen und das Laufwerk eingeschoben und dann mit Schrauben fixiert werden. Es stellt sich jedoch heraus, dass dann nur noch ein Lüfter bzw. maximal ein 140mm Radiator im Top verbaut werden kann. Bei Bedarf kann auch der Luftschacht sowie die Halterung für das Laufwerk selbst demontiert werden.
Während bei den SSD's geschraubt werden muss, können die 3.5" Laufwerke einfach per Schließmechanismus mit der Halterung verbunden werden. Das erspart etwas Zeit und dank der Gummidämpfer an den Stiften, werden so auch weniger Vibrationen übertragen.
Montiert wird die 2.5" Halterung mit einer einzigen Rändelschraube. Die 3.5" Laufwerke werden wie gewohnt in den Festplattenkäfig bis zum hörbaren "Klick" eingeschoben. Zum Herausnehmen muss der Rahmen am Griff etwas zusammengedrückt werden.
Der Einbau der restlichen Hardware, in der Reihenfolge: Netzteil, Mainboard samt Kühler & Grafikkarte erwies sich als einfach. Der Grafikkarten-Halter ist bereits auf der richtigen Höhe montiert gewesen. Das Verkabeln der Komponenten ging ebenso gut von Statten.
Damit man die Buchsen am Netzteil besser erreicht, wurde dieser um eine Position nach vorne versetzt. Kabel mit einem größerem Durchmesser konnten problemlos im Bereich der Front, der etwas tiefer als der Rest des Mainboard-Trays ist, mit den beiden Velcro-Straps fixiet werden. Die Kabel der Lüfter wurden relativ mittig an den Ösen befestigt. Hier wären Kabelbinder sehr hilfreich gewesen.
Bevor es an den Leistungstest geht wird überprüft, ob nicht auch die ein oder andere AiO-Wasserkühlung im Gehäuse untergebracht werden kann.
Einbau einer Wasserkühlung
Laut Hersteller-Angaben können im Deckel Radiatoren in den Bauformen von 120mm bis 280mm verbaut werden. Dass ab 120mm aufwärts kein 5.25" Laufwerk mehr eingebaut werden kann, veranschaulichen die Bilder. Theoretisch lassen sich auch sehr dicke Wärmetauscher verbauen, jedoch muss man auf den Abstand zur Grafikkarte achten. Mit dem 30mm starken Modell aus dem Hause AlphaCool mit montierten Lüftern sind nur noch wenige Zentimeter Platz.
Gleichauf zum Top können auch in der Front bis zu 280mm große Radiatoren verbaut werden. Mit etwas Glück kann dann auch noch das CD-Laufwerk genutzt werden. Die Beschränkung in der Front stellt hauptsächlich die nicht abnehmbare Netzteilabdeckung dar. Insgesamt stehen ca. 70mm zwischen Rahmen und Abdeckung zur Verfügung.