Fazit
Der Gehäuse-Hersteller Thermaltake fürht eine neue Serie ein: Das Level 20 und seine verschiedenen Vertreter. Mit vier unterschiedlichen, jedoch auf einem Konzept aufsetzenden Gehäusen versucht man, Wasser-Kühlungs-freundlich für jedes Mainboard-Format zu sein. Während der größte Ableger, das Level 20 als drei-Kammer-Gehäuse daherkommt, ist das Level 20 GT der typische Full-Tower. Verfügbar ist das Gehäuse mit einem 140mm Lüfter oder als RGB Plus Version, die dann nicht nur mit drei RGB Lüftern, sondern einem passendem Controller mit Software und App kommt. Die Differenz beträgt ca. 100 EUR und ist vollkommen gerechtfertigt. Eine ähnliche Kombination bietet Corsair mit dem Obsidian 500D an, welches es ebenfalls als SE RGB Edition gibt.
Bei der Materialwahl setzt man leider auf sehr viel Kunststoff, die silbernen, abgerundeten Elemente an Front und Top sind ebenfalls aus Kunststoff. Verständlich ist zwar, dass man Gewicht einsparen wollte, aber bei einem Nettogewicht von 21kg hätte man auch Aluminim statt Kunststoff verbauen können - das Gehäuse ist einfach nur unglaublich schwer. Bereits getestete Gehäuse, die ebenfalls in das Full-Tower-Format fallen und mit Tempered-Glas ausgestattet sind, wiegen z. B. 15kg (be quiet! Dark Base 900 Pro Rev. 2) oder 19kg (Thermaltake View 71 TG RGB).
Natürlich sollen nicht nur negative Punkte in das Fazit einfließen, dass das Gehäuse im 7V Betrieb äußert performant und leise ist soll auch gesagt sein. Weiterhin sind die vielen Möglichkeiten, jegliche und ausgefallene WaKü-System einzubauen besonders willkommen. Besonders gut gefällt die Steuerung der RGB-Lüfter per Windows-Software und Smartphone App, ein Feature, dass hoffentlich noch weitere Hersteller umsetzen werden. Das Steuern per IR-Fernbedienung, wie beispielsweise beim Cougar Panzer Evo RGB erscheint doch etwas oldschool. Thermaltake geht mit der Software und der entsprechenden Steuerung einen großen Schritt in Richtung Zukunft und zieht seine Gehäuse entsprechend mit. Verfügbar ist das Gehäuse im Übrigen auch bei Amazon.
Thermaltake Level 20 GT RGB Plus | ||
| Gehäuse Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
| Pro | Contra | |
+ einfache Montage / Demontage der Seitenwände | - im Vergleich hoher Preis | |
Lesezeichen - weitere interessante Testberichte:
▪ Test: Cooler Master MasterBox Q300P
▪ Test: be quiet! Silent Base 601 Window
▪ Test: Corsair Obsidian 500D RGB SE
▪ Test: Cooler Master MasterCase H500M
▪ Test: be quiet! Dark Base Pro 900 rev. 2
▪ Test: Corsair Crystal 280X RGB
▪ Test: Thermaltake View 22 TG
▪ Kurztest: Corsair Carbide SPEC-OMEGA RGB






