Hardware-Einbau
Es kommt immer seltener vor, dass wir bei dem Einbau der Hardware vor Problemen stehen. Das ist beim Cougar Panzer Evo RGB definitiv nicht der Fall.
Der Aufkleber auf der Netzteil-Abdeckung lässt sich leider nur sehr schlecht entfernen, sodass es einem Hifsmittel bedarf. Dieses Problem hatten wir bereits beim Cougar Panzer S bei dem die Aufkleber direkt auf den Tempered-Glas-Elementen angebracht waren. Die HeadSet-Halterung wird mit zwei langen Schrauben man Rahmen fixiert. Dabei kann man sich aussuchen ob oben, die auf dem Bild zu sehen oder unten. Die Kabel konnten optimal und direkt aus der Hauptkammer entführt werden.
Die Rückseite sieht entsprechend voll aus, ist aber auch durch den Gebrauch unserer Lüftersteuerung etwas verschuldet. Dadurch, dass jeder Lüfter mit zwei Kabeln versorgt ist, erhöht sich die Anzahl der Kabel enorm. Der Abstand zwischen Tempered-Glas-Element und Mainboard-Tray beträgt ca. 35mm und ist damit relativ durchschnittlich.
Wie zuvor angesprochen werden die 2.5" Laufwerke einfach eingeschoben und rasten dann ein - für HDD-Laufwerke jedoch eher weniger geeignet, da die Vibrationen direkt auf das Gehäuse übertragen werden. Die HeadSet-Halterung konnten wir direkt mit dem Cougar Phontum testen - Sie hält einwandfrei, das Headset hängt sicher.