Impressionen Außen
Das Lancool PC-K65 kommt mit einer einfarbigen Optik daher und ist sehr dezent gestaltet. Die Front besteht aus Aluminium und beherbergt die Lufteinlässe der dahinter liegenden 140mm Lüfter. Wo die taiwanesische Firma Lian Li noch auf eine Aluminium Chassis setzt, wird bei der Tochterfirma Stahlblech verwendet, was den Verkaufspreis deutlich senkt. Das linke Seitenteil besitzt die Möglichkeit, zwei zusätzliche 120mm Lüfter im System zu integrieren.
Die Front des Lancool K65 wurde, wie bereits angesprochen, mit zwei großen Lufteinlässen zur besseren Luftzirkulation ausgestattet. Hinter der Frontblende, die sich durch beherztes Ziehen leicht entfernen lässt, sitzen die beiden angesprochenen Lüfter. Um die Hardware vor Verschmutzung zu schützen, besitzen die Frontlüfter auch einen Staubfilter. Bis auf das Logo im unteren Bereich, ist die Front sehr dezent gestaltet.
Um die beiden 120mm Lüfter zu entfernen, muss man vier Schrauben lösen. Lancool lagert die beiden Frontlüfter auf Gummientkoppler und wirkt so den Vibrationen entgegen. Die Blenden für die 5,25 Schächten lassen sich durch Seitliches zusammen drücken einfach deinstallieren und auch wieder montieren.
Im oberen Bereich des Lancool K65 Gehäuse befinden sich die Frontanschlüsse, die mit einer kleinen Klappe geschützt werden. Mit einem USB 3.0 und einem USB 2.0 Anschluss, fallen die Frontanschlüsse etwas mager aus. Die Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon stehen dem Nutzer auch zur Verfügung. Neben den Frontanschlüssen im Top Cover befinden sich der Rest- und Power Button. Sehr dezent hat Lancool die Status LEDs in der Front untergebracht.
Lancool setzt beim PC-K65 auf den umgekehrten Einbau der Hardwarekomponenten. Das Netzteil findet unten seinen Platz und darüber kommt die restliche Hardware. Acht Slotblenden stellt das Gehäuse dem User zur Verfügung. Rechts neben der I/O Blende gesellt sich der entkoppelte 120mm Lüfter und die mittlerweile üblichen Schlauchdurchführungen findet man auch auf der Rückseite wieder.
Der Boden bietet vier große, gummierte Standfüße und einen Einlass für den Lüfter des Netzteils, der zusätzlich mit einem leicht entfernbaren Staubfilter ausgestattet ist. Auf die Möglichkeit hin, einen zusätzlichen Lüfter im Boden verbauen zu können, verzichtet Lancool beim K65 Gehäuse.