Impressionen Innen
Die qualitative Verarbeitung des Rahmens findet sich vorallem im Inneren des Cougar Panzer S wieder, denn hier wird die eigentliche Hardware montiert. Die Aussparungen und Gewinde für die Befestigung sind einwandfrei. Das Mainboard-Tray ist mittelgroß und bietet eine angemessene Aussparung die Installation eines Kühlers bzw. dessen Backplate auch nach dem Einbau des Mainboards. Eine zweite Ebene auf der rechten Seite bietet genügend Platz für Wasserkühlungs-Zubehör und Radiatoren. Weiterhin ist die Abdeckung am Boden aufzuführen, auf der das Hersteller Logo abgebildet ist. Darunter verstecken sich das Netzteil und übrige Kabel. Darüber sind Laufwerke im 2,5 Zoll Format willkommen.
Die Abdeckung im Boden ist fest mit dem Gehäuse-Rahmen vernietet und lässt sich daher nicht entfernen, sorgt dadruch aber auch für Stabilität. Die drei vorinstallierten Lüfter sind innerhalb des Gehäuses montiert und müssten für eine Push-Kombination mit optimaler Platzausnutzung erst demontiert werden. Das gibt die Anleitung so vor und macht auch Sinn. Natürlich können auch zwei 140 mm Lüfter in der Front ihrer Arbeit nachgehen, ebenso im Deckel. An der Rückseite und im Boden können nur 120 mm Lüfter eingesetzt werden.
Insgesamt finden vier oder sechs 2,5 Zoll Datenträger platz, die zwei 3,5 Zoll Halterungen sind somit abwärtskompatibel. Jeder Datenträger wird mit vier Schrauben auf einer der Halterungen fixiert. Dann kann das Laufwerk mit der Halterung in die vorgesehene Stelle eingehängt und mit einer weiteren Schraube befestigt werden. 5,25 Zoll Laufwerke finden im Gehäuse keinen Platz.
Der Spalt zwischen den beiden Ebenen, Mainboard Tray und 3,5 Zoll Datenträgerhalterung, bietet ausreichend Platz für das verlegen und anschließen der Kabel auf dem Mainboard. Durch die an der Kante angebrachten Aussparungen können Kabel gut fixiert werden. Der Abstand zum Seitenteil der beiden Ebenen unterscheidet sich etwas. So bietet ersterer ca. 3 cm Abstand zur Seitenwand, das Mainboard-Tray lediglich 1,5 cm.
Deckel, Front und Boden können vom eigentlichen Rahmen getrennt werden. Das ermöglicht einen guten Zugriff auf die Staubfilter und ist auch notwendig, um die Radiatoren und Lüfter ordnungsgemäß zu verbauen. Es empfiehlt sich, bei der Installation und Reinigung der Hardware den Rahmen freizulegen. Wie das geht, zeigen wir im nächsten und übernächsten Kapitel.