Hardware-Einbau - MasterCase Pro 6
Auch beim MasterCase Pro 6 verlief der Hardware-Einbau überwiegend einfach ab, im Vergleich zum Maker 5t sogar fast identisch. Die beiden Gehäuse haben besonders im Innenraum die gleichen Gene, wodurch das selbe Prozedere abläuft und die gleichen Merkmale auffallen. Los geht es hier ebenfalls mit dem Netzteil, dass durch einen Adapter an der Rückseite befestigt eingebaut wird. Damit das Mainboard verbaut werden kann, sind auch hier die Abstandshalter nötig. Sie werden durch einen kleinen Adapter für den Schraubenzieher am Mainboard-Tray verschraubt.
Bevor weitere Komponenten montiert werden, sollte man Kabel wie das 24pin-ATX, das 8pin-ATX und die Anschlüsse des Frontpanels anstecken. Dadurch spart man sich im Nachhinein viel Feinarbeit, da der Freiraum jetzt noch vorhanden ist. Anschließend wird die SSD, sofern eine verbaut werden soll, auf einer der beiden Brackets installiert. Beide Slots sind durch jeweils eine Rändelschraube befestigt, können dadurch aber leicht abgenommen und wieder angebracht werden. Durch vier kleine Schrauben wird dann die SSD am Adapter installiert.
Wie schon beim Maker 5t sind auch hier die beiden 2,5“-Slots auf der Netzteilabdeckung recht nah an den Durchführungen für die zugehörigen Kabel. Da man nach Einbau der Grafikkarte keinen guten Zugriff auf die SSD und dessen Anschlüsse hat, sollte man sicherheitshalber nochmal vor dem Einbau der beiden Pixelbeschleuniger die angesteckten Kabel an der SSD überprüfen und eventuell nochmal richtig in den Anschluss drücken. Hilfreich ist es auch, den beiden Kabeln (Strom + SATA) hinter dem Mainboard-Tray etwas den Zug zu nehmen, sodass beide Anschlüsse angesteckt bleiben. Es kann passieren das nach dem fertigen Hardware-Einbau die SSD nicht erkannt wird, weil eines der beiden Kabel nicht richtig im Anschluss sitzt.
Zum Einbau der Grafikkarten müssen erst die Slot-Blenden entfernt werden, danach kann man beide Pixelbeschleuniger einsetzen und wieder festschrauben. Wenn dann alle Komponenten angeschlossen sind, ist der PC fertig montiert. Für unsere Benchmarks haben wir, damit die Werte mit dem Maker 5t vergleichbar sind, den vormontierten 3-Bay HDD-Käfig ausgebaut.
Nun jedoch zunächst zum Einbau von Wasserkühlungen und Radiatoren.