Impressionen Außen
Thermaltake's View Serie besteht aus vielen, äußerlich sehr unterschiedlichen Gehäusen. Vereint sind diese durch die Möglichkeit, die Hardware auch bei geschlossenem Gehäuse betrachten zu können. Das View 31 ist daher auch mit ungetönten Tempered-Glas-Elementen ausgestattet, was beim View 71 nicht der Fall ist. Auch ist die Befestigungsmethode die "Klassische". Darüber hinaus hat man geschafft den Seitenteile eine solch hochwertige Haptik zu verleihen, die in diesem Preissegment einzigartig erscheint.
Die Seitenteile sind absolut passgenau, kein Verwinkeln oder Ähnliches, alles sitzt perfekt. Wirklich sehr gut gemacht Thermaltake! Die Form der Front ist durch eine Rundung und durch eine Kante geprägt, möglich macht dies Kunststoff. Auch das rechte Seitenteil ist mit einem Tempered-Glas-Element ausgestattet, sodass die Sicht auf die "Kabel" möglich ist. Das I/O-Panel ist oben auf der Front eingebracht, gefolgt von Staubfiltern auf dem Top.
An der Front befindet sich auf der rechten Seite mit der Kante einen Lufteinlass, dass Tempered-Glas-Element grenzt direkt daran an. Die bereits angesprochene extreme Breite des Gehäuses wird bei einem Blick auf die Rückseite ersichtlich. Der 140mm Lüfter kann für einen besseren Air-Flow verschoben werden. Diese Feature ist ebenfalls wichtig, wenn ein sehr dicker Radiator im Top verbaut wird. Mit dem passenden, optional erhätlichen Zubehör lässt sich eine Grafikkarte auch vertikal montieren. Das I/O-Panel besteht aus einer üblichen Kombination, sodass neben den Klinken-Buchsen für Audio-Ein- und Ausgabe ein Resetbutton, eine Aktivitäts-LED, der Power-Button, zwei USB 3.0 Buchsen und zwei USB 2.0 Buchsen vorhanden sind. Der Großteil des Deckels wird von einem Staubfilter verdeckt.
Der gerade angesprochene Staubfilter besteht aus einer gestanzten bzw. flexiblem Kunststoffplatte, die nur sehr kleine Durchlässe hat. Die Ecken sind abgerundet, damit sich dieser optimal an die gegebene Form anpassen kann. Komfortabel ist die Befestigung durch einen Magnet-Streifen, damit ist die nächste Reinigung ein Kinderspiel.
Die Unterseite zeigt die vier runden Standfüße sowie den großzügigen Staubfilter. Davon profitieren in erster Linie das Netzteil und die restlichen Komponenten. Radiatoren und Lüfter können ebenfalls im Boden angebracht werden und sind daher auch vor Staub geschützt.
Der Staubfilter kann bequem über eine Führung ein- und ausgeschoben werden. Das macht die Reinigung ebenfalls sehr einfach.