Fazit
Corsair bietet mit dem Carbide 400C einen grundsoliden Midi-Tower mit einem schlichten Design und einigen netten Funktionen an. Das Gehäuse verfügt über eine einfach zu öffnende Tür auf der linken Seite, ein großes Seitenfenster für einen tollen Blick auf die Hardware, eine zweiteilige Abdeckung für Netzteil und HDD-Käfig und mehrere Staubfilter. Die Verarbeitung ist in Ordnung und kann in keinster Weise bemängelt werden.
Die Performance unter 7V und 12V ist in Ordnung, sackt aber teilweise deutlich ab und könnte besser sein. Vor allem die SSD kann durch die fehlende Frischluft durchaus mal recht warm werden. Abhilfe würden hier wohl weitere Gehäuselüfter schaffen, genügend Platz ist dafür vorhanden. Die Lautstärke bewegt sich auf einem guten Level, besonders unter 7V ist das Case angenehm ruhig. Der Hardware-Einbau verlief größtenteils problemlos, das aufgeräumte Innere bietet dabei viele Möglichkeiten für ein sauberes Kabelmanagement. Auch Wasserkühlungen sind realisierbar, hierfür bietet das 400C mehrere Optionen für Radiatoren in der Front und an der Rückseite.
Insgesamt gibt das Corsair Carbide 400C ein positives Bild ab, es zeigt lediglich bei den Temperaturen ein paar Schwachpunkte. Diese können durch kleinere Optimierungen beseitigt werden, der Nutzer muss nur die Zeit und die Kosten dafür investieren. Alles in Allem ist das Case ein schickes Modell mit tollen Features. Preislich liegt es aktuell (30.01.2017) bei ca. 95,- EUR. Möchte man ein Gehäuse mit ähnlichen Genen, einer RGB-Beleuchtung und schicken Glas-Panelen an den Außenseiten, so sollte man sich das Corsair Crystal 460X RGB ansehen, welches überwiegend den gleichen Innenaufbau mitbringt, dafür aber noch Glas-Elemente spendiert bekommen hat. Beide Gehäuse sind sind auch bei Amazon erhältlich.
Corsair Carbide 400C | ||
Gehäuse Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr einfache Montage / Demontage der Verkleidungen | - keine Lüftersteuerung |
Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: be quiet! Pure Base 600
▪ Test: Corsair Crystal 460X RGB
▪ Test: Corsair Crystal 570X RGB
▪ Test: be quiet! Dark Base Pro 900
▪ Test: Thermaltake Suppressor F51
▪ Test: Fractal Design Define R5
▪ Test: be quiet! Silent Base 600 Window
▪ Test: be quiet! Silent Base 800 Window
▪ Test: be quiet! Silent Base 800