Fazit
Das Corsair Crystal 570X RGB ist zusammen mit dem etwas kleineren Corsair Crystal 460X RGB das erste Gehäuse der U.S-Kalifornier, welches mit Echtglas-Elementen ausgeliefert wird. Gleichzeitig setzt der Hersteller den eigens auferlegten RGB-Trend bei der Beleuchtung fort und bringt drei Corsair SP120 RGB Lüfter mit in der Front. Dort liegt leider auch schon das größte Manko begraben. Die Lüfter sind im Normalbetrieb (12V) unangenehm „laut“. Eine passende Lüftersteuerung wurde leider nicht mit integriert. Auch das recht umständliche Anschlussverfahren der Lüfter (zwei Kabel pro Ventilator) will nicht wirklich überzeugen. Aus folgendem Grund sind die verbauten Lüfter unter Normalspannung (12V) auch als zu „laut“ einzustufen. Ergo ist der Anwender gezwungen an dieser Stelle nachzubessern, sofern man mit dem Leistungsverhalten unzufrieden ist. Regelt man diese herunter, wie wir es im Praxistest getan haben, ist das Geräuschniveau vollkommen i.O.
Die optische Erscheinung im entsprechend aufgebauten System macht aber wieder vieles wett und lässt das Gehäuse im gewünschten Glanz dastehen. Die Glasseitenteile werten das Erscheinungsbild immens auf. Die einfache Montage sowie vielen Möglichkeiten einer Wakü-Unterbringung und die kleinen Details zur Handhabung, hinterlassen in Summe ein durchaus positives Bild. Dazu zählt u.a. die Werkzeuglose Montage aber auch Detaillösungen wie die für das Kabelmanagement.
Auch wenn es von der Formulierung nicht gerade herüberkommt, das Gehäuse ist durchaus eine Empfehlung wert, WENN man bereit ist, selbst noch ein wenig zu individualisieren. Optisch lassen sich damit tolle Projekte realisieren, die auch bei guter Lüfter-Bestückung super gekühlt werden können. Die Hersteller-UVP beträgt 199,- EUR, wird aller Voraussicht bei breiter Verfügbarkeit aber noch ein Stück nach unten hin abfallen.
Corsair Crystal 570X RGB | ||
Gehäuse Testberichte | Hersteller-Homepage | |
Pro | Contra | |
+ sehr einfache Montage / Demontage der Verkleidungen | - keine Lüftersteuerung verbaut |
Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: Thermaltake Versan H15
▪ Test: be quiet! Dark Base Pro 900
▪ Test: Thermaltake Suppressor F51
▪ Test: Fractal Design Define R5
▪ Test: be quiet! Silent Base 600 Window
▪ Test: be quiet! Silent Base 800 Window
▪ Test: be quiet! Silent Base 800
▪ Test: SilverStone Fortress FT05