Impressionen Außen
Das Nox Xtreme Hummer wirkt auf den ersten Blick sehr bullig und kommt mit viel Meshgitter daher. Die weiße Lackierung ist zwar kein Freund von schmutzigen Händen, gefällt uns wie beim Fractal Define R3 Artic White aber doch sehr gut. Die Front besteht aus stabilen Kunststoff in Verbindung von Meshgitter. Das Chassis des Hummer Zero wurde aus gewöhnlichem Stahlblech gefertigt. Mit einem Gewicht von ca. 14kg ist es kein Leichtgewicht, was durch die Größe und Materialwahl sich aber auch nicht vermeiden lässt.
Die Front des Xtreme Hummer Zero besteht aus Kunststoff und ist mittig mit Meshgitter, zur besseren Luftzirkulation ausgestattet. Hinter der Frontblende, die sich durch beherztes Ziehen leicht entfernen lässt, sitzt der 200mm Lüfter mit 700U/min und eine weißen LED Beleuchtung. Um die Hardware vor Verschmutzung zu schützen, besitzt die Front auch einen Staubfilter vor dem großem 200mm Lüfter. Bis auf das Logo im unteren Bereich ist die Front doch recht dezent gestaltet.
Im oberen Bereich des Hummer Case sitzen die zahlreich vorhandenen Frontanschlüsse. Mit 2 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, 2 x e-SATA und Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon stehen dem Besitzer genügend Anschlüsse zur Verfügung. Die beiden doch recht großen Drehregler, sind für die beiden Lüftergruppen zuständig, die mit jeweils drei Anschlüssen aufwarten können. Im hinteren Bereich des Deckels sitzen die beiden 140mm Lüfter mit 1100 U/min, die die warme Luft aus dem Gehäuse befördern sollen. Montiert man die beiden Lüfter oberhalb des Stahlchassis, hat man die Möglichkeit einen dünnen Dualradiator im Inneren des Deckels zu montieren und somit ohne große Bastelarbeit, eine Wasserkühlung im Gehäuse unterzubringen.
Nox setzt beim Hummer Zero auf den umgekehrten Einbau der Hardwarekomponenten. Das Netzteil findet unten seinen Platz und darüber kommt die restliche Hardware. Zehn Slotblenden stellt das Gehäuse dem User zur Verfügung. Rechts neben der I/O Blende gesellt sich der 140mm Lüfter mit 1100 U/min und die mittlerweile üblichen, Schlauchdurchführungen. Diese sind oberhalb der Backpanel Blende untergebracht.
Der Boden bietet vier große gummierte Standfüße und einen Lufteinlass für den Lüfter des Netzteils, der zusätzlich mit einen leicht entfernbaren Staubfilter ausgestattet ist. Auch bietet der Hersteller die Möglichkeit, einen 140mm Lüfter im Boden zu platzieren, der ebenfalls mit einem Staubfilter versehen ist.