Einbau der Hardware
Die schraubenlose Montage der Laufwerke gestaltet sich recht einfach. Einfach die Kunststoffverriegelung durch Drehen abnehmen, das Laufwerk einschieben und mit der Verriegelung wieder durch Drehen arretieren.
Unser verbauter CPU-Kühler Corsair A70 mit seiner Höhe von 160mm, findet gerade noch Platz im Raidmax Viper. Kühler mit höheren Maßen können nicht mehr montiert werden, ohne dass die Seitenwand offen bleiben muss. Wie schon erwähnt, ist der Platz hinter dem Mainboardtray mit knapp 3mm sehr begrenzt. Ein ATX Kabelstrang oder ähnliches kann hier nicht verlegt werden, außer man verzichtet auf die rechte Seitenwand.
Der Einbau der Hardware gestaltet sich gerade bei der Kabelverlegung recht schwierig, da kein Kabel irgendwo ohne Probleme verstaut werden kann. Gerade steife ATX Kabel etc. machen etwas Probleme bei der Verlegung. Für unsere Komponenten und die doch recht vielen Kabel, ist das Viper nicht wirklich geeignet, wenn man Wert auf ein cleanes Inneres legt. Ist einem das trotz des Fensters im Seitenteil egal, kann man auch ohne Probleme auf das Viper zurückgreifen. Längere Grafikkarten wie die High End Modelle von Nvidia oder ATI können nicht verbaut werden, da hier der 3,5" Käfig im Weg ist. Dieser ist fest vernietet und somit nicht herausnehmbar. Das Mainboard-Tray bietet großzügigen Ausschnitt auf der Rückseite, so dass sich jede Backplate auf dem Mainboard, ohne Ausbau der Hauptplatine, montieren lassen sollte. Ist alles richtig verkabelt und betätigt man den Powerbutton, fangen die frontseitig verbauten "Kühlrippen" an blau zu glimmen. Auf der Rückseite ist Raidmax ein kleiner Konstruktionsfehler unterlaufen. Die erste Slotblende liegt viel zu nah am Rahmen, so das unser DVI Kabel nur mit viel Druck an die Grafikkarte angeschlossen werden konnte.